Mit ihren Empfehlungen können Analysten Aktienkurse nach oben treiben oder eine Talfahrt auslösen. Ihre Urteile dienen Anlegern als wichtige Orientierungshilfe.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 30.12.2000
Michael Träm ist Europachef von A.T.
Thomas Haffa, Vorstandschef des Münchner Medienkonzerns EM.TV, muss sich gegen neue Vorwürfe im Zusammenhang mit illegalen Insidergeschäften wehren.
Es war 4760 Kilometer lang und 7000 Tonnen schwer. Es verkürzte den Seeweg zwischen Europa und Amerika um keinen Millimeter, und doch knüpfte das erste transatlantische Telegrafenkabel im Jahre 1866 eine Verbindung, die die Entfernung zwischen beiden Kontinenten schrumpfen ließ.
Blättern wir in Zukunft nur noch per Touch-Screen durch Goethes Werke? Müssen wir, bevor wir den Fernseher einschalten, unser Modem konfigurieren?
Als Klaus-Jürgen Jahn am 9. November 1935 in Berlin geboren wurde, war sein zukünftiger Beruf bereits vorgezeichnet: Er würde mit Baustoffen zu tun haben.
Gegenüber anderen Branchen hat die Chemie-Industrie im Internethandel einen klaren Startvorteil. Denn für die Produkte, egal ob Kalisalz oder Methanol, gibt es schon jetzt international akzeptierte Standards, die Voraussetzung für einen weltweiten Handel sind.
Vielleicht sind ja die Schlachtrösser der Old Econonmy die wirklichen Antreiber der New Economy. Zum Beispiel die Autoindustrie: "Wie die Dotcoms auch alle heißen - ohne physische Produkte wären sie nicht von Bestand", sagt der Präsident des Verbandes der Autoindustrie, Bernd Gottschalk.
Anfang des Jahres hat man ihnen jede noch so fantastische Story abgenommen und sie mit reichlich Kapital versorgt. Aus den virtuellen Stories sollte irgendwann einmal Realität und Gewinn werden.
Weltweite Handelsnetze sind nichts Neues: Reiche Menschen in Europa haben sich schon vor vielen hundert Jahren Tee und Gewürze von entlegenen Gegenden der Erde bringen lassen. Wer sich das leisten konnte, genoss Ansehen und Prestige.