zum Hauptinhalt
Ein Problem der schwachen Konjunktur: Der private Konsum nimmt kaum zu.

Die Prognosen für die deutsche Wirtschaft werden immer schlechter. Ökonomen fordern strukturelle Reformen. Doch es gibt auch Ideen für kurzfristige Eingriffe.

Von Julian Olk
Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch (Archivbild).

Die Teuerung in Deutschland hält sich trotz eines Rückgangs bei über sechs Prozent. Die nächsten Monate könnten bei der Inflation aber mehr Entspannung bringen.

Jürgen Trittin (Grüne) war von 1998 bis 2005 Bundesumweltminister.

Der ehemalige Bundesumweltminister nennt die Initiative seines grünen Parteikollegen „Unsinn“. Die Bundesländer dagegen machen Druck auf Regierung und EU.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })