
Wegen Zahlungen an den Gesundheitsfonds haben die gesetzlichen Krankenkassen im ersten Halbjahr 2023 ein Defizit verbucht. Die Beitragseinnahmen stiegen hingegen.
Wegen Zahlungen an den Gesundheitsfonds haben die gesetzlichen Krankenkassen im ersten Halbjahr 2023 ein Defizit verbucht. Die Beitragseinnahmen stiegen hingegen.
Weltweit werden nur neun Prozent allen Plastiks recycelt, in Berlin sind es immerhin 40 Prozent. Ein Besuch in der Sortieranlage für Leichtverpackungen in Mahlsdorf zeigt die schmutzige Seite unseres Lebensstils.
Modeanbieter versprechen oft viel. Doch ob sie es tatsächlich halten können, sollte man überprüfen. Vertrauen allein reicht nicht.
Zu Hause gelagerte oder falsch entsorgte Elektrogeräte werden immer mehr zum Problem. Sogar die Internationale Funkausstellung hat das jetzt thematisiert. Welche Lösungen gibt es?
Die EU verzeichnete im ersten Halbjahr eine erhöhte Anzahl von touristischen Übernachtungen, wobei ausländische Gäste einen signifikanten Anteil ausmachten.
Amazon und andere Logistikunternehmen sollen Paketboten bei sich direkt anstellen, sagt die Gewerkschaft und hofft dabei auf den Gesetzgeber.
Der Emissionshandel sorgt in der Industrie in den kommenden Jahren für steigende Kosten. Zusammen mit hohen Strompreisen erwächst daraus eine Belastung für die anstehende Transformation.
Die Arbeitskämpfe werden härter, weil die Beschäftigten mutiger geworden sind, freut sich Frank Werneke. Die Bundesregierung tue hingegen zu wenig für Arbeitnehmer, sagt der Verdi-Chef.
Deutschland hinkt der Weltwirtschaft hinterher. CDU-Politikerin Julia Klöckner über die Ursachen für die wirtschaftliche Lage, die Rolle der Regierung und wie eine Rückkehr zur Atomkraft die Energiekrise lösen soll.
öffnet in neuem Tab oder Fenster