
Die mit Milliardenschulden belastete Baywa mindert die Last der Kredite mit dem Verkauf einer großen niederländischen Tochter.
Die mit Milliardenschulden belastete Baywa mindert die Last der Kredite mit dem Verkauf einer großen niederländischen Tochter.
Eine aktuelle Analyse zeigt: Nicht überall müssen Urlauber so viel für die Ferien hinlegen wie hierzulande. In welchen Ländern es günstiger ist – und in welchen es teurer wird.
Künftig müssen bei einer Fahrt mit der Deutschen Bahn auch Kinder für eine Sitzplatzreservierung zahlen. Verbände fordern, die Maßnahme rückgängig zu machen.
München ist nach Einschätzung eines bekannten britischen Beratungsinstituts die wirtschaftlich potenteste Stadt Deutschlands. Doch das dürfte sich demnach in näherer Zukunft ändern.
Zwei Branchenriesen machen gemeinsame Sache: Daimler Truck und Toyota gründen in Asien ein Gemeinschaftsunternehmen. Es soll nach Verzögerungen im April 2026 starten.
Der Trend bei den Insolvenzen in Deutschland wies zuletzt nach oben, ein Höchststand war im April erreicht. Jetzt legen Wirtschaftsforscher des IWH neue Daten vor.
Die lange gute Entwicklung am Arbeitsmarkt hat für mehr reguläre Arbeitsverhältnisse in Deutschland gesorgt. Dazu trägt auch der Trend zur Teilzeit bei.
Es ist die erste große Umgestaltung von Apples Designsprache. Neben der neuen Optik „Liquid Glass“ dürfen sich Nutzer auch auf neue KI-Funktionen wie Echtzeit-Übersetzungen bei Videoanrufen freuen.
Der erste Verhandlungstag im Handelsstreit zwischen China und den USA ist vorbei. Beide Seiten scheinen im Gespräch bleiben zu wollen.
Wer zum richtigen Zeitpunkt tankt, kann jetzt so richtig ich sparen. Die Schwankungsbreite der Spritpreise innerhalb eines Tages hat sich im Vergleich zu vor einem Jahr fast verdoppelt.
Die Autoindustrie steckt in der Krise. Für einige Zulieferer könnte es in den kommenden Jahren eng werden. Die Branche rechnet einer Befragung zufolge damit, dass Firmen vom Markt verschwinden werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster