
Bereiche der Daseinsvorsorge sollten nicht Renditeinteressen unterworfen werden. Konferenz von Private-Equity und Immobilieninvestoren in Berlin.

Bereiche der Daseinsvorsorge sollten nicht Renditeinteressen unterworfen werden. Konferenz von Private-Equity und Immobilieninvestoren in Berlin.

Sportindustrie und Fachhandel appellieren mit einer Zukunftsagenda an die Bundesregierung. Aus ihrer Sicht benötigt der Sport Milliardeninvestitionen in die Infrastruktur.

Als ostdeutsche Traditionsmarke hat das Spülmittel Fit die Wiedervereinigung überdauert. Nun hat das Unternehmen aus Ostsachsen den Besitzer gewechselt.

Amazon ermöglicht es anderen Online-Händlern, auf dem Amazon-Marktplatz Produkte zu verkaufen. Aber geht dabei alles mit rechten Dingen zu? Das Bundeskartellamt hat seine Zweifel.

Mehr Energieproduktion sorgt nach dem Plan von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche für sinkende Preise. Bei der Gaskraft setzt die CDU-Politikerin auf einen „Südbonus“.

Die Deutschen lassen sich ihr Lieblingsgetränk einiges kosten. Trotz stetig steigender Preise wird immer mehr Kaffee importiert. Doch wegen Ernteausfällen ist der Genuss spürbar teurer geworden.

Der Essenslieferant Delivery Hero mit Hauptsitz in Berlin stand schon länger im Fokus der EU-Wettbewerbshüter. Nun verhängt Brüssel eine Millionenstrafe.

Die Umsätze der Branche werden im laufenden Jahr voraussichtlich um ein Zehntel abstürzen - dazu tragen die US-Zölle bei, wenn auch nur indirekt.

Die Kosten für den Paketversand steigen. DHL erhöht die Preise für Sendungen ins Ausland und bestimmte Spezialprodukte im Inland.

Die Kaffeepreise für deutsche Verbraucher sind um rund zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, deutlich mehr als andere Lebensmittel. Hauptgründe sind höhere Importpreise und Ernteausfälle.

In der EU wird eine Reform der Fluggastrechte diskutiert. Bei Flugverspätungen würden Passagiere seltener Entschädigungen erhalten. Die deutsche Luftverkehrs-Lobby argumentiert dafür.

Ostdeutsche Unternehmen zeigen sich wieder optimistischer. Das Ifo-Institut verzeichnet einen überraschend starken Anstieg des Geschäftsklimas – und macht dafür einen zentralen Faktor verantwortlich.

Kriege, Krisen, Konkurrenz aus China: Geschäfte im Ausland sind für viele deutsche Mittelständler schwieriger geworden. Für neue Unsicherheit sorgt der Zollstreit mit den USA.

Der französische Pharmariese Sanofi will mit einer Milliardenübernahme sein Arzneiangebot erweitern. Es geht um ein strategisch wichtiges Feld.

Wenige Wochen nach der Einigung auf einen vorläufigen Zollabbau verschärft sich erneut der Ton zwischen den USA und China. Peking stört sich vor allem an neuen KI-Restriktionen.

Wer Lehrer, Polizist oder Richter werden möchte, muss vorher zum Amtsarzt. Vor allem Menschen mit psychischen Problemen macht das Angst. Zu Recht?

Fast ein Drittel der Befragten wollen laut einer aktuellen Umfrage beim Urlaub sparen. Nur zehn Prozent wollen mehr verreisen als im Vorjahr. Extremwetterereignisse ändern demnach nichts an ihren Reiseplänen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster