
ArcelorMittal hat Pläne zur Dekarbonisierung seiner Stahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt verworfen. Hohe Strompreise und fehlender Wasserstoff würden die Umstellung unwirtschaftlich machen.
ArcelorMittal hat Pläne zur Dekarbonisierung seiner Stahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt verworfen. Hohe Strompreise und fehlender Wasserstoff würden die Umstellung unwirtschaftlich machen.
Was es bei Waschmaschine oder Fernseher schon gibt, kommt jetzt auch für Handys und Tablets: ein Energielabel. Wann das Label kommt, was sich für Verbraucher ändert und was es bringen könnte.
Wochenlang verhandelten Telekom, Ionos und die Schwarz-Gruppe über ein gemeinsames Konzept für eine KI-Gigafabrik. Letztlich ist daraus nichts geworden. Schmälert das die deutschen Chancen?
Die EU-Kommission legte Google eine Milliardenstrafe auf, weil es seine Dominanz bei Handys missbrauche. Der US-Konzern zieht bis vor den EuGH - doch laut der Generalanwältin ist die Sache eindeutig.
Bei Tonkrügen, Biergläsern und anderen Waren pocht die Stadt München auf ihr Markenrecht am Begriff „Oktoberfest“. Der Rechtsstreit mit der zuständigen Behörde beschäftigt nun den EuGH.
Auf der weltgrößten Luftfahrtmesse im französischen Le Bourget stellen Konzerne ihre Neuheiten vor und machen Flugvorführungen - aber es geht auch um konkrete Geschäfte.
Damit auf See vor Borkum Gas gefördert werden kann, ist ein deutsch-niederländisches Abkommen nötig. Das wolle die neue Bundesregierung jetzt eilig auf den Weg bringen, heißt es aus Niedersachsen.
Die Mitgliedsländer der EU scheinen es nun sehr eilig zu haben, das Alter bei der Social-Media-Nutzung streng zu kontrollieren. Einige drohen, ein Mindestalter im Alleingang einzuführen.
Die Deutsche Telekom, Ionos und die Schwarz-Gruppe konnten sich noch nicht auf ein gemeinsames Konzept für eine KI-Gigafabrik einigen. Daher treten sie nun mit konkurrierenden Bewerbungen bei der EU an.
Der Tarifpolitiker Volker Geyer führt künftig den Dachverband der Beamten mit 1,3 Millionen Mitgliedern. Er folgt auf Ulrich Silberbach, der wegen einer Erkrankung vorzeitig abtritt.
US-Präsident Trump wird seinem Land Experten zufolge einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale China im Reiseverkehr größere Einbußen hinnehmen.
Manche Autos haben nur eine Delle, andere sind nur noch ein Schrotthaufen: Ein Unwetter kann genauso schwere Schäden anrichten wie ein Autounfall.
Was es bei Waschmaschine oder Fernseher schon gibt, kommt jetzt auch für Handys und Tablets: ein Energielabel. Es soll für mehr Transparenz beim Kauf und für langlebigere Geräte sorgen.
Die US-Notenbank findet klare Worte zu den absehbaren Folgen der Zollpolitik von Präsident Trump. Wegen großer Unsicherheit will die Fed erst mal abwarten. Kredite in den USA bleiben teuer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster