
Die Wirtschaftsministerin steht auf einer Bühne und hält eine Grundsatzrede - und neben ihr steht die Büste von Ludwig Erhard. Viel mehr Symbolkraft geht fast nicht.

Die Wirtschaftsministerin steht auf einer Bühne und hält eine Grundsatzrede - und neben ihr steht die Büste von Ludwig Erhard. Viel mehr Symbolkraft geht fast nicht.

Der Wirtschaftswissenschaftler Florian Kunze begleitet eine der größten deutschen Homeoffice-Studien. Er erklärt, warum ums mobile Arbeiten oft Streit ausbricht – und welchen Effekt Präsenzquoten haben.

Gewerkschaften befürchten das Ende einer sozialen Lohnpolitik, Arbeitgeber hoffen auf Annullierung der Richtlinie und haben den Generalanwalt an ihrer Seite.

Die Konkurrenz aus dem Ausland macht der Branche zu schaffen. Ein Aspekt wird in der Befragung des Ifo-Instituts so schlecht beurteilt wie seit Jahrzehnten nicht mehr.

Weniger Subventionen bremsen Chinas Automarkt: Nach dem Ende von Förderungen sinken die Pkw-Verkäufe erstmals seit Monaten leicht. Auch deutsche Hersteller spüren die Zurückhaltung.

Ware, die bezahlt wird, aber nicht kommt. Minderwertige Produkte, die krank machen. Verbraucherschützer fordern mehr Schutz im Internet. Das Justizministerium will liefern.

Häuser und Wohnungen in Deutschland verteuern sich nach neuen Zahlen wieder spürbar - gerade in Metropolen. Auch Mieter müssen mehr zahlen. Immobilienfinanzierer kritisieren die Bundesregierung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster