
Sie machen Sport, die Wäsche oder stundenlang Pause – während der Arbeitszeit. Arbeitszeitbetrüger verraten, warum sie ein schlechtes Gefühl plagt, sie aber ihren Chef trotzdem anlügen.
Sie machen Sport, die Wäsche oder stundenlang Pause – während der Arbeitszeit. Arbeitszeitbetrüger verraten, warum sie ein schlechtes Gefühl plagt, sie aber ihren Chef trotzdem anlügen.
Deutschland muss mehr leisten, sagt Bundeskanzler Friedrich Merz. Aber was sagen all die Leute dazu, die es täglich (und hart) tun?
Immer mehr Aufgaben in der Arbeitswelt können durch eine Künstliche Intelligenz gelöst werden. Welche Jobs bleiben sicher? Expert:innen geben Einschätzungen.
Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt in rasantem Tempo. Auch Softwareentwickler und Programmierer bleiben von den Umwälzungen nicht verschont. Welche Jobs bleiben – und welche wegfallen.
Nicht nur im Management vieler Unternehmen, auch an den meisten Elitehochschulen sind Frauen in der Unterzahl. Warum das so ist – und wie sich das ändern lässt.
Während andere Branchen straucheln, stellen Waffenhersteller derzeit massiv Personal ein. Wen die hiesigen Unternehmen suchen – und ob auch Kriegsdienstverweigerer Chancen haben.
Der größte deutsche Geheimdienst wirbt mit Auslandseinsätzen, Beamtenstatus und Jobsicherheit um Fachkräfte. Welche Bewerber der BND sucht und wie der Aufstieg gelingt.
Oft sind laute Mitarbeiter erfolgreich, auch weil sie Führungskräften auffallen. Doch ist lauter werden für Introvertierte der richtige Weg? Wie es gelingt, dass sie nicht länger übersehen werden.
Laut einer Gallup-Studie ist die Motivation deutscher Angestellter auf einem historischen Tiefstand. Wie bekommen Führungskräfte das Problem in den Griff?
Sie haben keinen Uni-Abschluss und lieben das große Gefühl. Trotzdem kann man von den Kardashian-Schwestern viel Nützliches über Leadership lernen.
Die wirtschaftliche Krise erschwert die Jobsuche. Wie Sie trotzdem auffallen können, erklären drei Personalberater.
Am 7. März ist Equal Pay Day. Der Tag macht darauf aufmerksam, dass Frauen immer noch weniger verdienen als Männer. Kann sich diese Lücke schließen? Und bis wann ist es so weit? Drei Expertinnen antworten.
Der Akku ist leer, die Erwartungen sind riesig und die Lösung ist ein Rausch: Unter Führungskräften sind psychedelische Retreats zu einer Mode geworden. Doch was bewirken LSD und Psilocybin für die Karriere?
Der J.P.-Morgan-Chef schimpft übers Homeoffice – und etliche Firmen beordern ihre Leute zurück ins Büro. Ist das sinnvoll? Das zeigt nun eine neue Studie.
Neuer Job, neue Motivation – oder doch nicht? Nach dem Start sieht die Realität oft anders aus. Das führt neben Frust auch zu vorzeitigen Kündigungen. Führungskräfte sind hier in der Pflicht.
Schnell werden aus Kollegen Kumpel. Doch was, wenn sich im Job Konflikte auftun? Lässt sich eine Freundschaft dann bewahren?
Ob Berufsanfänger oder Führungskraft: Welche Bücher Kreative, Manager oder Finanzexperten lesen sollten, um ihre Branche besser zu verstehen.
Kontakte knüpft man heute anders als früher. Niemand sollte mehr auf Massenevents Visitenkarten tauschen. Was stattdessen funktioniert, verrät eine Expertin.
Stressprahlerei wird dieses Phänomen genannt, wenn Menschen nicht nur von ihren vollen To-do-Listen erzählen, sondern regelrecht damit angeben. Welche Folge hat das?
Eine lange Pause erschwert den Wiedereinstieg in den Job. Einige Unternehmen haben das erkannt und steuern für junge Eltern gegen.
Auch nach dem erstmaligen Bezug einer Altersrente gehen viele Menschen in Deutschland weiterhin einer Arbeit nach. Auf ein Drittel der Rentner trifft genau das Gegenteil zu.
Manager und Unternehmen können von Wechseln zwischen Börsenkonzernen und dem Mittelstand profitieren – doch hartnäckig halten sich Vorurteile. Experten geben Führungskräften diese Tipps.
Man liest es überall: Unternehmen kürzen Budgets und bauen Mitarbeiter ab. Die Aufgaben aber bleiben. Acht Tipps für mehr Produktivität im neuen Jahr.
Hetze am Arbeitsplatz: Was tun, wenn im Job rassistische, demokratieverachtende oder frauenfeindliche Sprüche geklopft werden? Und wann ist das strafrechtlich relevant? Ein Ratgeber.
Wo werden in diesem Jahr die höchsten Gehälter gezahlt? Finden Sie hier heraus, wie gut Sie im Vergleich in einzelnen Berufen, Branchen und Bundesländern verdienen.
Sie wollen sich dieses Jahr beruflich weiterentwickeln, mehr Geld heraushandeln oder mental fitter werden? Hier geben Berater, Coaches und Arbeitsmarktexperten ihre wichtigsten Tipps.
Wie merkt man, dass man im Job zufrieden ist oder wann man ihn besser wechseln sollte? Psychotherapeut und Coach Claas Lahmann glaubt an die Möglichkeiten von Veränderung – auch am Arbeitsplatz.
Beamter werden oder in die Privatwirtschaft gehen: Was ist lukrativer? Sowohl Berufsanfänger als auch Quereinsteiger stellen sich diese Frage. Eine exklusive Modellrechnung bringt Klarheit.
Ob Fach- oder Führungskraft – So bewerben Sie sich erfolgreich auf Stellen, bei denen das Anforderungsprofil nicht zu 100 Prozent passt. Experten geben Tipps und liefern Formulierungshilfen.
Nicht alle Erwerbstätigen können an Weihnachten frei machen. Eine Studie zeigt, wer an den Feiertagen ran muss - und zu welchen Bedingungen.
Unternehmen wie SAP, DB Cargo oder VW müssen Stellen streichen – und greifen dabei auch zu Abfindungen. Das können sich Angestellte zunutze machen. Zehn Regeln.
In Folge 102 unserer Serie „Meine Lehre“ berichtet Justine Ács von ihrer Ausbildung bei der Friedrich Rohwedder GmbH in Berlin-Tempelhof.
Trump-Vertrauter und Milliardär Elon Musk will als US-Beauftragter für Ausgabenkürzungen Beamten das Homeoffice verbieten. Kann eine solche Maßnahme Arbeitnehmern in Deutschland auch drohen?
Die Herbstbelebung am Arbeitsmarkt fällt schwach aus – aber immerhin ist sie noch da. Die Kurzarbeit geht gleichzeitig wieder nach oben.
Immer mehr Menschen mit Behinderung sind arbeitslos, obwohl Unternehmen händeringend Fachkräfte suchen. Laut Aktion Mensch kommt nur jedes dritte Unternehmen der Beschäftigungspflicht nach.
Mehr als ein Drittel der deutschen Beschäftigten arbeitet in Teilzeit. Eine Auswertung zeigt: Fehlende Betreuungsmöglichkeiten sind ein, aber nicht der häufigste Grund.
Das Phänomen der „Quiet Quitter“ ist weit verbreitet. Wenn Beschäftigte innerlich gekündigt haben, leiden aber nicht nur sie selbst, sondern auch ihre Führungskräfte. Es gibt Tricks, sie wieder zu motivieren.
Die wirtschaftliche Lage ist ernst, die Stimmung in den Unternehmen schlecht. Schuld daran sind auch langweilige Chefs, die nicht zuhören oder begeistern können, sagt Management-Experte Kaan Bludau.
Raus aus der Führungsrolle und dann? Experten über die besten Strategien beruflich kürzerzutreten, ohne einen Karriereknick zu erleiden.
Immer mehr Menschen arbeiten immer öfter von zu Hause aus. Eine Nachwirkung der Pandemie, die allerdings ungerecht verteilt ist.
Statt sich den Job von der KI klauen zu lassen, lässt sie sich nutzen, um mehr Aufträge an Land zu ziehen. Diese sieben Tools helfen Freelancern dabei.
Eine schwangere Vorständin, die von ihrem Unternehmen vor die Tür gesetzt wurde: Das war der Anfang eines neuen Gesetzes. Warum es bisher kaum angewendet wurde, aber dennoch als Fortschritt gilt.
Die Mehrheit der Büroarbeiter kann sich die KI als Teammitglied vorstellen. Wir haben es ausprobiert – und hatten keinen guten Start.
Die Ex-Managerinnen Regine Büttner und Miriam von Loewenfeld erzählen, wie Frauen sich ein Netzwerk aufbauen, welche politischen Regelungen fehlen und wie Unternehmen Frauen halten.
Der Jahresurlaub ist vorbei, aber sie möchten trotzdem nochmal raus? Dann machen Sie doch Workation in Deutschland. Wie das gelingt – und was es kostet.
Noch nie sind so viele Ausbildungsstellen unbesetzt geblieben wie im Vorjahr. Aktionen wie die Last-Minute-Börse sollen mehr Jugendliche in Ausbildung bringen – und auch Unternehmen handeln.
KI bedroht unseren Alltag – findet Sara Weber überhaupt nicht. Im Gegenteil: Die Technologie ist ein Segen für die Arbeitswelt, sagt die Autorin. Wenn man sie nicht den Managern überlässt.
Es macht einen Unterschied, ob ein Projektmanager bei einer PR-Agentur oder einer Bank arbeitet. Die Branche bestimmt die Höhe des Gehalts mit. Eine Analyse zeigt, wo beim gleichen Jobprofil mehr drin ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster