
Bundeskanzler Friedrich Merz hat den Manager Martin Blessing zu seinem Persönlichen Beauftragten ernannt. Er soll zentraler Ansprechpartner für Investoren im Ausland werden.
© picture alliance / dpa
Die Commerzbank ist das zweitgrößte Geldinstitut Deutschlands. Kurz nach Ausbruch der Finanzkrise hat sie die Dresdner Bank übernommen - und musste daraufhin vom Staat gerettet werden. Stellenstreichungen und der Umbau des Filialgeschäfts bringen die Bank immer wieder in die Schlagzeilen.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat den Manager Martin Blessing zu seinem Persönlichen Beauftragten ernannt. Er soll zentraler Ansprechpartner für Investoren im Ausland werden.
Im Kanzleramt haben die Manager von Siemens, Deutscher Bank und Co. Milliarden-Investitionen in Deutschland angekündigt. Friedrich Merz wertet das als Erfolg für seine Wirtschaftswende. Zurecht?
Die Berliner sind offener für einen Immobilienkauf als Bewohner anderer Regionen, zeigt eine Umfrage. Und eine neue Analyse der „Stiftung Warentest“ hilft bei der Antwortsuche auf die Frage: Kaufen oder mieten?
Knapp 90 Minuten stellte sich der Kanzler bei der traditionellen Sommer-Pressekonferenz den Fragen der Hauptstadt-Journalisten. Ein Thema stand dabei im Fokus. Alle Entwicklungen zum Nachlesen.
Binnen weniger Monate müssen mehrere Genossenschaftsbanken gestützt werden. Das kratzt am Image der als konservativ bekannten Branche. Insider befürchten weitere Probleme.
Der Dollar ist zum Euro so schwach wie seit über drei Jahren nicht. Denn die chaotische Zollpolitik von Donald Trump lastet auf dem Dollar. Was heißt das für die Weltleitwährung und Verbraucher?
Thorsten Weinelt ist Chief Investment Officer bei der Commerzbank. Er sieht die Aktienmärkte an der Schwelle zur Panik, erklärt aber auch die Chancen der Krise.
Die aggressive US-Zollpolitik treibt den Goldpreis in der Nacht erneut auf einen Rekordstand. Die Werte des deutschen Leitindex hingegen versetzt die Trump-Ankündigung in Aufruhr.
Eine freiwillige Beschränkung der Ölförderung läuft ab Dienstag aus. Die Mitglieder der Opec+ wollen den Ölhahn wieder stärker aufdrehen. Höhere Mengen könnten Verbraucher beim Preis entlasten.
Kurz vor der Abstimmung im Bundestag über das milliardenschwere Finanzpaket setzt der Dax seine Rekordjagd fort. Der deutsche Leitindex erreicht dabei einen neuen Höchststand.
Noch vor Kurzem stimmten Analysten Anleger auf Einbußen bei den Dividenden ein. Doch jetzt sieht es 2025 nach rekordhohen Ausschüttungen aus. Dafür gibt es fünf Gründe.
Die goldenen Zeiten für Arbeitnehmer sind vorbei. Konzerne wie VW, Deutsche Bahn oder SAP streichen zehntausende Arbeitsplätze. Was können Sie tun, um Ihren zu retten?
Viele Institute kümmern sich kaum um die Risikovorsorge für Kreditausfälle, obwohl immer mehr Firmen scheitern. Wie lange kann das noch gut gehen?
Wegen des Fachkräftemangels hatten es Bewerber zuletzt leicht. Das ändert sich. Nur wenige Firmen wollen neu einstellen, zeigt eine Umfrage des Handelsblatts. Wo dennoch gesucht wird.
Sollten die US-Einfuhrzölle auf das Niveau des jeweiligen Handelspartners erhöht werden, könnte dies für die deutsche Wirtschaft gravierende Folgen haben und sie zusätzlich schwächen.
Die Vorstandschefin spricht im Interview über ihre neue Strategie und den Abbau Tausender Arbeitsplätze. Für mögliche Übernahmegespräche mit Unicredit stellt sie klare Bedingungen.
Die Commerzbank baut im Übernahmeringen mit der italienischen Unicredit Tausende Vollzeitstellen ab. Von dem Abbau sind vor allem die Zentrale sowie weitere Standorte in Frankfurt betroffen.
Karlsruhe hat entschieden: Banken und Sparkassen dürfen Negativzinsen auf Guthaben von Girokonten erheben. Ausgenommen sind aber Sparverträge und Tagesgeldkonten.
Eine lange Pause erschwert den Wiedereinstieg in den Job. Einige Unternehmen haben das erkannt und steuern für junge Eltern gegen.
Der Gewinn der Deutschen Bank fiel 2024 geringer aus als erwartet. Für das laufende Jahr gibt sich die Bank optimistisch. Doch es gibt einen Wermutstropfen.
Silber profitiert enorm von der Energiewende. Eine steuerliche Regelung sorgt allerdings für Ärger bei Anlegern.
Ob bei der Einwohnerzahl, Späti- oder Dönerläden-Dichte: Berlin hält sich oft für das Größte. Doch auch andere Städte haben etwas zu bieten. Hier kommen zehn urbane Testsieger.
Die italienische Großbank lässt nicht locker. Unicredit baut den Anteil an der Commerzbank über Finanzinstrumente aus. Ein Übernahmeangebot wird nun wahrscheinlicher.
Eine Unternehmerumfrage der Commerzbank zeigt, dass Berliner Kleinunternehmen positiv in die Zukunft blicken. Der Chef von Edelmat Veranstaltungsservice berichtet, warum das so ist.
Experten vermuten, dass das aktuelle Wirtschaftswachstum Chinas stark mit den angekündigten Zöllen Trumps zusammenhängt. Kunden bestellten vermehrt vor der Umsetzung seiner Pläne.
Rapper Bushido teilt gegen seinen Erzfeind Fler aus – ein Video soll dessen frühere Wohnung in Lichterfelde samt Interieur zeigen. Der 42-Jährige reagiert.
Als die Mauer fiel, war sie 13. Danach führte ihr ungewöhnlicher Karriereweg sie bis in den Vorstand. Nun hat Simona Stoytchkova ein Buch darüber geschrieben – es soll nicht nur Ostdeutschen Mut machen.
TV-Jurorin und Investorin Tijen Onaran hat im Unternehmerinnen-Club der Commerzbank Frauen ermutigt. Das gemeinsame Empowern dürfe aber auch nicht zum Selbstzweck dienen. Was schlägt sie vor?
Die Zahlen sind wegen des Übernahmekampfs mit Unicredit besonders wichtig. Die Italiener werben für einen Zusammenschluss – und können sich einen Seitenhieb nicht verkneifen.
Wer öfter mal mit Aktien und ETFs zockt, braucht eine unkomplizierte und günstige Depotbank. Unser Autor wechselte von einem Testsieger zum nächsten.
Italiens Unicredit-Chef Andrea Orcel hatte die Commerzbank und ihren Großaktionär, den Bund, mit einem Einstieg überrumpelt. Nun soll sich Christian Lindner eingeschaltet haben.
Deutschland sollte sich zu echten europäischen Märkten bekennen. Der Schutz vor einer Übernahme der Commerzbank bringt mehr Schaden als Nutzen.
Vorstandschef Andrea Orcel strebt weiter Gespräche mit der Ampel-Regierung und der Commerzbank über eine Zusammenarbeit an. Doch der Italiener zeigt auch die Grenzen seines Engagements auf.
Die Übernahme von immer mehr Anteilen an der Commerzbank durch die italienische Unicredit sieht der Bundeskanzler kritisch. Die italienische Bank verzeichne nun eine Gesamtbeteiligung von rund 21 Prozent am Kapital der Bank.
Am Tag nach der CDU-Pleite in Brandenburg gerät die offizielle Kür des Herausforderers von Kanzler Scholz zum rein bürokratischen Akt. Die Union ist mit anderen Dingen beschäftigt.
Die Unicredit kämpft weiter für eine Fusion mit der Commerzbank. Ihr Anteil könnte auf 21 Prozent steigen. Die Italiener erhöhen so den Druck auf das Management und die Bundesregierung.
Über Finanzinstrumente baut die italienische Großbank ihren Anteil an Deutschlands zweitgrößter Privatbank auf mehr als ein Fünftel aus.
Seit der Finanzkrise ist Deutschland der größte Aktionär der Commerzbank. Nun will sich der Bund für die Eigenständigkeit des Geldhauses einsetzen und fasst einen Beschluss.
Die Gewerkschaft Verdi fordert Widerstand vom Bund, um den Zusammenschlus von Commerzbank und der italienischen Unicredit zu verhindern. EZB-Vizepräsident spricht sich gleichzeitig für mehr Fusionen im europäischen Bankensektor aus.
Bankkunden schauen genau hin, wenn es um Kontogebühren und Tagesgeldzinsen geht. Die Berliner Volksbank hat die Kosten fürs Girokonto gesenkt und setzt damit die Konkurrenz unter Druck.
öffnet in neuem Tab oder Fenster