
Am Potsdamer Platz dringt Wasser ein – mal wieder. Direkt über den Wasserspuren steht die Rodelbahn mit künstlichem Schnee. Die muss allerdings nicht der Verursacher sein.

Am Potsdamer Platz dringt Wasser ein – mal wieder. Direkt über den Wasserspuren steht die Rodelbahn mit künstlichem Schnee. Die muss allerdings nicht der Verursacher sein.

Rüdiger Grube, der Chef der Deutschen Bahn, droht mit der Sperrung veralteter Brücken. Das dürfte zu massiven Verspätungen im Netz führen. Das ließe sich abwenden - wenn der Staatskonzern mehr Geld vom Bund erhält, legt der Manager nahe.

Bahnchef Rüdiger Grube redet sich in Seddin den Frust von der Seele und verspricht Standortsicherheit
Nach langem Streit bringt die EU-Kommission Deutschland wegen der Deutschen Bahn vor den Europäischen Gerichtshof. Dabei geht es um die Finanzströme innerhalb des Staatskonzerns: Die Bundesregierung stelle nicht sicher, dass Steuergelder zum Erhalt des Schienennetzes nicht auch in den Personen- und Güterverkehr flössen, teilte die Brüsseler Behörde mit.

Post und Bahn sind schwergewichtige Konzerne in Deutschland. Übermächtige, meint die EU-Kommission. Ihre Position gehe zulasten der Konkurrenz. Die Behörde bringt Deutschland nun vor den Europäischen Gerichtshof.

Seit Neuestem muss die Deutsche Bahn auch bei Verspätungen durch Wind und Wetter entschädigen. Das will Konzernchef Grube nicht hinnehmen - und findet ein bisschen Verständnis.
Am Montag wurde der Prozess gegen einen mutmaßlichen Fälscher eröffnet, der in mehr als 200 Fällen selbst hergestellte Bahntickets verkauft haben soll. Das Gericht hatte besondere Sicherheitsmaßnahmen im Saal getroffen.

Der Markt für Fernbus-Linien zieht immer neue Anbieter an. Berlin ist eine der wichtigsten Drehscheiben im Land. Rentner und Studenten sind die Hauptkunden - doch sie müssen Geduld mitbringen.
Gebührenstreit: Brandenburg und Berlin fordern von der Deutschen Bahn Millionen an Gebühren zurück. Bundesweit mehr als 200 Millionen Euro strittig.

Das Bahn-Tochterunternehmen Station & Service kassiert für das Befahren der Gleise und das Halten in Bahnhöfen Millionenbeträge. In den vergangenen Jahren sollen die Gebühren aber zu hoch angesetzt gewesen sein. Es geht um sehr viel Geld - und jetzt sind die strittigen Fälle vor Gericht.
Berichterstattung zur möglichen Schließung von DB-Agenturen Voller Unverständnis höre ich von Plänen der Deutschen Bahn, Agenturen für den Fahrkartenverkauf derart zu reduzieren, dass die meisten von ihnen wohl wegfallen werden. Dabei kenne ich nur gute Urteile über die Qualität dieser Verkaufsstellen.

Zugwerkstätten, Bahnhöfe, Infrastruktur: Die Deutsche Bahn setzt alles daran, nicht wieder ein Schnee-Chaos zu erleben. Doch ein Problem bekommt sie trotz aller Anstrengungen nicht in den Griff.
Am Potsdamer Hauptbahnhof soll es noch in diesem Jahr einen kostenlosen W-Lan-Hotspot geben
Was kommt nach der Schule? Ausbildung, Studium?

Joe Kaeser will die Kommunikation im Unternehmen verbessern – damit nicht mehr so viel schiefgeht.

Die Blamage von Mainz soll sich für die Deutsche Bahn nicht wiederholen. Mit der Einstellungsrunde korrigiert sie erneut ihre Personalpolitik.

Viele ICE-Züge haben einen Wartungsrückstand. Bei der Bahn reden deshalb wieder alle vom Wetter - und vom drohenden Winter. Schuld ist auch das Hochwasser an der Strecke Hannover-Berlin
Auch am zweiten Morgen nach dem Sturm sind in Norddeutschland zahlreiche Bahnstrecken gesperrt. Zwischen Neumünster und Flensburg liegen mehr als 70 Bäume auf den Gleisen.

Väter lesen ihren Kindern häufiger vor als noch vor ein paar Jahren: Kinderbuch-Apps auf Tablets sei Dank. Auch in bildungsfernen Familien wird mehr gelesen.
Von: Kassel nach Clausthal-Zellerfeld Dauer: 45 Minuten Auto: Opel Insignia Cabrio Insassen: 2.

Passagiere stehen am Bahnsteig und wollen in den Zug. Drinnen warten Fahrgäste vor den Türen und wollen raus. Doch der ICE fährt einfach durch den Bahnhof hindurch. In Gütersloh ist genau dies jetzt wieder passiert. Wie kam es dazu?
„Was lange fährt..
Potsdamer gehören zu den ehrlichen Fahrgästen – so lautet das Fazit einer Erhebung des Internetportals reisen.de.

Abschiedsstunde an Gleis 17: Vor 72 Jahren begannen am Bahnhof Grunewald die Deportationen der Juden. Am Freitag gab es eine Gedenkveranstaltung am Bahnhof - und auch die Jüngsten kamen.

Die Deutsche Bahn will bei der Verwaltung sparen - doch der Konzernbetriebsrat protestiert. Er sieht Hunderte Jobs in Gefahr
Die Deutsche Bahn hat ein Problem. Zu viele Menschen verzweifeln an ihren Gleisen. Weil die Züge zu spät kommen. Insgesamt fallen jede Woche 200 Züge ganz aus.

Autovermieter verklagen Anbieter für Privatverleih.
Ein Mann stirbt, ein zweiter wird schwer verletzt, als bei Bauarbeiten eine sieben Tonnen schwere Stahlkonstruktion zu Boden kracht. Nach dem Unfall ermitteln nun die Kriminalpolizei und das Landesamt für Arbeitsschutz. Am Unglücksort kondolieren am Sonntag Menschen mit Blumen.

Ein Mann stirbt, ein zweiter wird schwer verletzt, als bei Bauarbeiten eine sieben Tonnen schwere Stahlkonstruktion zu Boden kracht. Nach dem Unfall ermitteln nun die Kriminalpolizei und das Landesamt für Arbeitsschutz.
Ein 41 Jahre alter Streckenwärter der Deutschen Bahn ist an einer Baustelle bei Cottbus von einem Zug erfasst und getötet worden.
Die Bahn sucht mit Wärmebildkameras an "Mini-Helikoptern" nach Sprayern. Sidney Gennies wünscht sich deshalb erstmals Verzögerungen im Betriebsablauf.
Neues Onlineportal für grenzüberschreitende Bahnreisen macht Dampf.
Einige Dinge ändern sich nie: Weihnachten fällt jedes Jahr auf den 24. Dezember, und kurz vorher erhöht die Deutsche Bahn ihre Preise.
Einige Dinge ändern sich nie: Weihnachten fällt jedes Jahr auf den 24. Dezember, und kurz vorher erhöht die Deutsche Bahn ihre Preise.
Berlin-Linien-Bus reagiert mit Verzögerung, doch offensiv auf die starke Konkurrenz, die seit der Liberalisierung des Fernbusmarktes zu Jahresbeginn an den Start gegangen ist. Zusätzliche Strecken und nunmehr in Blau-Weiß gestaltete Busse sollen den Neustart signalisieren, sagt Geschäftsführer Jörg Schaube.

Kunden der Bahn bekommen bei Verspätungen fortan auf jeden Fall ihr Geld anteilig zurück – so hat es der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden. Bislang mussten die Zugbetreiber nur dann zahlen, wenn sie selbst Schuld waren.
Wenn der ICE nicht kommt, weil im Winter die Oberleitung vereist, zahlt in Zukunft die Deutsche Bahn eine Entschädigung. Wenn der Lufthansa-Flieger nicht starten kann, weil eine Wildgans ins Triebwerk geraten ist, haben die Passagiere auch künftig Pech gehabt – einen Ausgleich bekommen sie nicht.
Wenn der ICE nicht kommt, weil im Winter die Oberleitung vereist, zahlt in Zukunft die Deutsche Bahn eine Entschädigung. Wenn der Lufthansa-Flieger nicht starten kann, weil eine Wildgans ins Triebwerk geraten ist, haben die Passagiere auch künftig Pech gehabt – einen Ausgleich bekommen sie nicht.

Auf Potsdams Bahnhof gibt es weiterhin kein kostenloses Internet

Drahtlos surfen, während man auf den Zug wartet - das ist bundesweit nun an vielen größeren Bahnhöfen möglich. Aber es gibt Ausnahmen. Zu ihnen gehört Brandenburg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster