Auf einigen Teilstrecken fallen an den Osterfeiertagen in Brandenburg die Regionalzüge aus. Betroffen sind die Abschnitte Brandenburg/Havel und Werder(Havel) sowie Jüterborg und Lutherstadt Wittenberg.
Deutsche Bahn
Der Verkehrsvertrag des Landes mit der Deutschen Bahn zum Betrieb der S-Bahn läuft am 17. Dezember 2017 aus.
Bombardier will sich mit einem Partner um den Betrieb des Rings bewerben und hat Ansprüche der Deutschen Bahn auf Schadenersatz als unbegründet zurückgewiesen
Der Verkehrsvertrag des Landes mit der Deutschen Bahn zum Betrieb der S-Bahn läuft am 17. Dezember 2017 aus.

Der Tarifabschluss war erfolgreich, sechs Prozent mehr soll es geben. Die Erhöhung betrifft 130 000 Beschäftigte bei der Bahn. Aber auch bei den Bahn-Konkurrenten gibt es einen Zuschlag.
Eine Schlichtungsstelle gibt es bereits: die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (SÖP) in Berlin. 200 Verkehrsunternehmen machen mit, allen voran die Deutsche Bahn.

Konzern warnt vor Streit mit Wettbewerber bei der S-Bahn – und fürchtet sich vor einem Preiskampf.

Bei der Lufthansa wird gestreikt, knapp 700 Maschinen bleiben am Boden. Auch der Flughafen Tegel ist betroffen - nun öffnen dort wieder die Schalter. Doch nicht alle kommen heute noch weg aus Berlin.
Einen Gewinner wird es geben, egal, ob Unternehmen aus Frankreich, England oder Hongkong in Zukunft für die S-Bahn zuständig sein werden, oder ob die Deutsche Bahn mit ihrem Tochterunternehmen S-Bahn Berlin weiter auch auf dem Ring kreisen darf: Profitieren wird auf jeden Fall der Senat. Alle Unternehmen sind scharf darauf, den Wettbewerb um den Betrieb der Ring-S-Bahn zu gewinnen.
Zu Mauerzeiten war die Station Potsdam-Pirschheide die wichtigste der Stadt. Jetzt soll dort eine Disko entstehen.
Michendorf - Die Unterführung am Wilhelmshorster Bahnhof bleibt ein Reizthema – besonders im Winter. Dann seien die steilen und langen Treppen vereist, in der Unterführung und auf den Bahngleisen werde wie in den Jahren zuvor nur selten gestreut, ärgert sich der Wilhelmshorster Dieter Kinzel.

Vor allem das Schienennetz bringt der Bahn Gewinn. Den Konkurrenten gefällt das überhaupt nicht.

Die Deutsche Bahn wird den Vertrag als Hauptsponsor bei Hertha wohl verlängern, wodurch die Lizenz deutlich wahrscheinlicher geworden ist. Doch den Verein drücken 42 Millionen Euro Schulden.

Deutlich höhere Einnahmen im Fernverkehr sowie aus dem Schienennetz haben der Deutschen Bahn im vergangenen Jahr erneut einen Rekordgewinn beschert. Das macht sich auch gleich positiv auf dem Gehaltszettel von Vorstandschef Rüdiger Grube bemerkbar.
Erst der Schnee, dann eine Signalstörung und ein defekter Zug: Bei der Berliner S-Bahn kommt es auch am Dienstag weiter zu Ausfällen. Ein kaputter Zug an der Schönhauser Allee sorgt für Verspätungen auf der Ringbahn. Betroffen sind aber auch Potsdamer Pendler.

Linienverkehre starten durch. Von und nach Berlin sind immer mehr Strecken buchbar.

Reaktionen auf Mehdorn sind weitgehend positiv. Bürgerinitiativen hoffen auf Schwenk bei Nachtruhe

"An Einfallslosigkeit kaum zu überbieten" - so wertet Martin Delius von der Piratenpartei die Ernennung Mehdorns zum neuen BER-Chef. Auch für Renate Künast ist der Ex-Bahnchef das nächste Flughafen-Desaster. Es gibt aber auch positive Reaktionen, etwa von Klaus Wowereit und CDU-Generalsekretär Kai Wegner.

Bundesverkehrsminister Ramsauer warnt vor teureren Bahn-Tickets wegen Stuttgart 21. Den Kunden der Deutschen Bahn könnten bundesweit höhere Preise drohen, wenn Baden-Württemberg die Mehrkosten nicht mit trägt.

Die Bahn kann das umstrittene Projekt Stuttgart 21 trotz der Kostenexplosion weiterbauen. Dafür erhielt der bundeseigene Konzern grünes Licht des Aufsichtsrats. Das neue Kostenlimit liegt bei 6,5 Milliarden Euro - 40 Prozent über dem bisherigen.

Am Stuttgarter Bahnhofsprojekt wird weitergebaut - koste es, was es wolle. Die Entscheidung hat vor allem einen Grund: Es geht um politische Macht.
Aufsichtsrat der Bahn genehmigt bis zu 6,5 Milliarden Euro / Grüne kritisieren Entscheidung scharf.
Diese Woche entscheidet der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn über die Gelder für Stuttgart 21. Die Bahn kann kaum noch zurück, doch die Kritik wird immer lauter.
Carsharing-Angebot mit der Bahn startet im April.
Im April soll die Caputher Ortsdurchfahrt über zwei Wochen voll gesperrt werden

Stuttgart 21 ist für die Bahn fast ein Verlustgeschäft – deshalb wollen Grüne die Konzernspitze verklagen. Das aufwendigste Bauprojekt wird nur gebaut, weil die Alternative noch teurer würde.
Erneut haben Kabeldiebe dafür gesorgt, dass es Probleme im S-Bahnverkehr gab. Die Täter schlugen wieder im Bereich Pankow zu.
Unbekannte haben in der Nacht zum Mittwoch ein Fahrzeug der Deutschen Bahn angezündet. Die Polizei geht von einem politischen Tatmotiv aus.
Der Bund soll wieder mehr Einfluss bei der Deutschen Bahn bekommen. Das fordert die Bundestags-SPD in einem Konzept, das sie am Dienstag beschließen will und das dem Tagesspiegel vorliegt.

Immer mehr Fernbuslinien wollen im Reisemarkt mitmischen und schielen vor allem auf Bahnkunden.

ANREISEMit der Deutschen Bahn ab Berlin über Fulda in knapp vier Stunden, einfache Fahrt zum „Sparpreis“ von 89 Euro, regulär 120 Euro.Mit dem Bus (mein fernbus.

Das Bahnprojekt Stuttgart 21 wird deutlich teurer – trotzdem will der Bund dem Vorhaben seinen Segen geben.
Die neuenFernverkehrszüge der Deutschen Bahn vom Typ ICX kommen nicht 2016, sondern erst ein Jahr später. Der Grund: Die Bahn hat die Bestellung beim Hersteller Siemens geändert.

Der frühere Stuttgart 21-Schlichter Heiner Geißler hat kaum noch Hoffnung für den umstrittenen neuen Bahnhof in Stuttgart. Von der Deutschen Bahn und dem Bund fordert er, andere Konzepte „endlich ernsthaft prüfen“ zu lassen.

Die Bahn gibt nach einem Tagesspiegel-Test Probleme mit ihrem neuen Produkt für Berlin zu. Es sei aber "keinesfalls geplant", es wegen dieser Unstimmigkeiten vor Ablauf der Pilotphase vom Markt zu nehmen.

EVG-Chef stellt der Bahn viele kritische Fragen.

Kurz vor einem Spitzengespräch zu Stuttgart 21 zwischen Bahn-Vorstand und Landesregierung kommt der Aufsichtsrat des Staatskonzerns aus der Deckung: Er will die Mehrkosten nicht alleine tragen. Doch Grün-Rot wehrt ab. Die Verkehrsgewerkschaft EVG geht auf Distanz zu dem Projekt.
Der Zughersteller Bombardier muss damit rechnen, Schadenersatz in dreistelliger Millionenhöhe an die Deutsche Bahn zu zahlen. Der Konzern wolle das kanadische Unternehmen auf eine solche Summe verklagen, heißt es in Industriekreisen.

Streckenausbau von Berlin nach Rostock verzögert sich bis 9. Juni. S-Bahn nach Oranienburg zwei Wochen gesperrt

Streckenausbau nach Rostock verzögert sich bis 9. Juni. S-Bahn nach Oranienburg zwei Wochen gesperrt.