Einzelhandelskonzern steigert Umsatz nach gutem Weihnachtsgeschäft / Versandtochter Neckermann.de nicht berücksichtigt
Karstadt
Große Pläne für die kleinen Häuser der Briten
Das war das Jahr 2007 – von Bernd Matthies
Das Weihnachtsgeschäft verlief in Berlin sehr unterschiedlich: Von den neuen Öffnungszeiten profitierten die Center und die guten Lagen
Lufthansa kassiert 800 Millionen Euro für 50 Prozent / Betriebsrat befürchtet Aus für Ferienflieger Condor
Erfolgreiche „Lange Nacht der Nikoläuse“: Einkaufen und Weihnachtsmarkt bis 24 Uhr
44 Tage vor der Handball-Weltmeisterschaft in Deutschland ist die Vermarktung noch nicht geklärt
Der Handel sieht einen guten Start in den Advent. Verdi fordert Zuschläge bei längeren Öffnungszeiten
Bald weitere Verkaufsflächen. Aber die Kreiselsanierung ist noch nicht geklärt
Die kränkelnde Versandtochter soll 2007 an die Börse gebracht oder verkauft werden – der Markt jubelt
Der KarstadtQuelle-Konzern will seine Versandhandel-Tochter Neckermann an die Börse bringen oder verkaufen. Das in Neckermann.de umbenannte Unternehmen solle im kommenden Jahr an die Börse gehen.
Der KarstadtQuelle-Konzern will seine Versandhandel-Tochter Neckermann an die Börse bringen oder verkaufen. Quelle soll hingegen weiter ausgebaut werden und ins Teleshopping einsteigen.
„Duo Rubin“ und Schauspieler Günter Junghans / Lea Rosh im Gespräch / Noch Karten zu haben
Vor allem Geschäfte in der Innenstadt möchten ihre Kunden länger bedienen. So kündigt das Kulturkaufhaus Dussmann, das schon seit Jahren werktags bis 22 Uhr verkauft, Öffnungszeiten bis 23 Uhr an.
Vor allem Geschäfte in der Innenstadt möchten ihre Kunden länger bedienen. So kündigt das Kulturkaufhaus Dussmann , das schon seit Jahren werktags bis 22 Uhr verkauft, Öffnungszeiten bis 23 Uhr an.
Am 1. Januar steigt die Mehrwertsteuer von 16 auf 19 Prozent. Teure Anschaffungen sollte man daher noch in diesem Jahr erledigen
Wenn die Läden bis 22 Uhr geöffnet werden, wird die Gewerkschaft klagen
Bürgermeister Buschkowsky will seinen Bezirk radikal umkrempeln und lebenswerter machen Die Vision 2010: Ein grüner, ruhiger Hermannplatz und ein Kindl-Areal, so lebendig wie die Kulturbrauerei
Berlin - Der Einzelhändler Karstadt- Quelle will die Läden in großen Städten wie Berlin am liebsten schon zum Weihnachtsgeschäft, spätestens aber vom 1. Januar 2007 an bis 22 Uhr öffnen.
Nach der Lockerung der Ladenöffnungszeiten ab Januar 2007 will Karstadt seine großen Kaufhäuser, darunter das KaDeWe, bis 22 Uhr öffnen. Vor allem in Großstädten will der Konzern ausprobieren, ob sich solche Öffnungszeiten rechnen.
Potsdams erste Mall, das Stern-Center, wird zehn Jahre / City begegnet ihr mit „natürlichem Respekt“
AG Innenstadt will Vorstand neu wählen Diskussion zum Weihnachtsmarkt
Prominente Unterstützung für die Wertheim-Erben im Streit mit Karstadt
Gutachter: Psychisch krank, aber schuldfähig
Berlin - Im Streit um die Grundstücke, auf denen das Beisheim-Center am Potsdamer Platz steht, ziehen die Erben der jüdischen Kaufmannsfamilie Wertheim die moralische Karte. Zusammen mit ihren Anwälten, dem Präsidenten der Jewish Claims Conference (JCC), dem Publizisten Henryk M.
Frankfurt am Main - Der Reisekonzern Thomas Cook sieht durch den Verhandlungspoker um seine künftige Eigentümerstruktur keine Belastungen für das laufende Geschäft. In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2005/ 2006 kletterte der Umsatz um zwei Prozent auf gut fünf Milliarden Euro, obwohl die Zahl der Gäste leicht auf 7,26 Millionen zurückging, wie der Konzern am Dienstag mitteilte.
Ab 8. September gibt es zum 7. Mal das Potsdamer Jazz Festival: 17 Konzerte an 13 Orten
Karstadt-Kaufhaus feiert Jubiläum
Philips schmierte Mitarbeiter von Media Markt/Saturn – doch offenbar sind solche Praktiken auch in anderen Firmen verbreitet
Nach dem Erfolg für die Erben der Wertheim-Familie will sich der Karstadt-Konzern nicht mit dem Entscheid abfinden. Weitere Instanzen sollen jetzt den Fall endgültig klären.
Der Handelskonzern rechnet für das Gesamtjahr mit einem deutlich niedrigeren Gewinn / Aktie bricht um 17 Prozent ein
Klasse statt Masse: Mit hohen Zuwächsen glänzen im Karstadt-Quelle-Konzern derzeit nur die Premium-Kaufhäuser. Während die Mehrheit der 90 Karstadt-Warenhäuser als „Boulevard“ oder „Boulevard Plus“ firmiert, sind diese wenigen Häuser die Renditehoffnung des Konzerns.
Die Situation auf dem Hotline-Markt ist vielfältig, je nach Anbieter, Warenart und Händler gibt es gravierende Unterschiede bei Qualität und Preisniveau . Einen direkten Draht zum Hersteller erhält der Kunde bei Karstadt.
Rund 70 000 Besucher feierten am Sonnabend friedlich die 2. Potsdamer Erlebnisnacht / 200 Geschäfte und 45 Gaststätten geöffnet / Veranstaltung hat sich als Stadtfest etabliert
Auch dem Konzern KarstadtQuelle macht offenbar eine Korruptionsaffäre zu schaffen. Vier Abteilungsleiter von Karstadt Sport seien nach einem Bericht der internen Revision fristlos entlassen worden, hieß es.
Potsdam will gemeinsames Shopping-Event / Einkaufscenter wollen mit Händlern kooperieren
Der erste Tag des freiwilligen Sommerschlussverkaufes hat viele Kunden in Brandenburg und Berlin angelockt. Etwa die Hälfte der Geschäfte in der Region beteiligt sich mit einem traditionellen Sortiment an der Aktion.
Montag beginnt der Schlussverkauf. Trotz hoher Rabatte haben Händler Probleme, die Geschäfte zu füllen. Schuld ist die Hitze
Rund 70 000 Besucher in Public Viewing Area / Potsdamer Hotels bis 20 Prozent mehr ausgelastet
Ob Trikots, Flaggen, Wimpel – das Geschäft mit WM-Artikeln läuft hervorragend. Längere Öffnungszeiten sind dagegen ein Flop