zum Hauptinhalt
Thema

Karstadt

Zur Neueröffnung der Galeria Kaufhof am Alexanderplatz kamen rund 80 000 Kunden Das Haus setzt auf Qualität, die ihren Preis hat – ganz wie die Konkurrenz im Westen

Von Cay Dobberke

GALERIA KAUFHOF Die Galeria Kaufhof am Alexanderplatz hat nun sechs Verkaufsetagen – zwei mehr als bisher. Auf 35 000 Quadratmetern Fläche gibt es unter anderem 200 Markenshops; allein für Damenmode wurden 8000 Quadratmeter reserviert.

Karstadt feierte 125. Geburtstag – mit der Hauptaktionärin und Versandhauserbin Madeleine Schickedanz

Von Elisabeth Binder

Berlin - Der Handelskonzern KarstadtQuelle verkauft sein Importgeschäft an das Handelshaus Li & Fung in Hong Kong. Die Chinesen übernehmen weltweit den Import für die Marken Karstadt, Quelle, Neckermann.

Nach Angaben von KarstadtQuelle hat der Konzern für seinen 49-prozentigen Anteil an einem Gemeinschaftsunternehmen mit Whitehall Fund 120 Millionen Euro auf den Tisch gelegt. Die Gesellschaft verwaltet die unlängst verkauften Karstadt-Warenhäuser.

Ausverkauf in Berlin: Erst kündigt Daimler-Chrysler an, den Potsdamer Platz zu veräußern, und jetzt hat KarstadtQuelle das KaDeWe und weitere 84 Warenhäuser an den US-Immobilienfonds Whitehall verkauft. Gemeinsam haben Daimler und Karstadt, dass sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren wollen.

Berlin - Weniger Ruhrgebietsmief, mehr Weltstadtflair – so lässt sich das neue Konzept des Essener Warenhauskonzerns Karstadt beschreiben. Wie die Karstadt-Filialen der Zukunft aussehen sollen, kann man sich schon jetzt am Tauentzien in Berlin anschauen.

Düsseldorf - Der Handelskonzern Karstadt-Quelle hat seine Warenhaus-Immobilien verkauft und sich damit auf einen Schlag von seinen Schulden befreit. Zu den verkauften Immobilien gehören auch das KaDeWe und alle weiteren Karstadt-Häuser in Berlin, das Alsterhaus in Hamburg sowie etliche Sporthäuser, Parkhäuser und Bürogebäude.

Die Geschäfte in der Schloßstraße werden schicker Auch für die Baulücken gibt es große Pläne

Frankfurt am Main - Europas zweitgrößter Reisekonzern Thomas Cook will sich vom Modell eines integrierten Touristik-Unternehmens verabschieden. Man müsse nicht mehr auf allen Stufen als Eigentümer präsent sein, also eigene Hotels, Reisebüros und Flugzeuggesellschaften besitzen.

Berlin - Bereits vor den ersten Razzien bei Heros am Freitag gab es in der Einzelhandelsbranche offenbar Hinweise auf Unregelmäßigkeiten. Der Sprecher des Einzelhandelsunternehmens Metro (Kaufhof, Media Markt, Saturn), Jürgen Homeyer, sagte dem Tagesspiegel, nach „Warnhinweisen aus der Branche“ habe das interne Controlling des Unternehmens bereits am Freitag einen Notfallplan aktiviert.

Häuser saniert, City belebt, es geht bergauf. Nun will die Verwaltung ein Dankeschön – und sammelt Geld

Von Claus-Dieter Steyer

Innenstadt - Fototermin mit Weihnachtsmann und Rentieren: 15 Flüchtlingskinder kamen gestern zum Karstadt-Stadtpalais in die Brandenburger Straße, um sich den Tag zu versüßen. Geschäftsführer Harald Kirchfeld überreichte den zwei bis zehnjährigen Schokoladentäfelchen mit roten Rosenblüten im Beisein der Sozialbeigeordneten Elona Müller.

Gerade beim Kauf von Kinderspielzeug wollen viele Verbraucher wissen, wo das Auto, die Puppe oder der Ball hergestellt wurden, unter welchen Bedingungen und vor allem von wem. Viele Eltern möchten vermeiden, dass ihre Kinder mit Produkten spielen, die mit ausbeuterischen Methoden hergestellt wurden.

Innenstadt - „Alle Jahre wieder“ – mit diesem Weihnachtslied stimmte gestern Abend eine Blaskapelle im Eingangsbereich der Karstadt-Filiale im Stadtpalais an der Brandenburger Straße vorbeieilende Passanten und Besucher des Hauses auf die festliche Jahreszeit ein. Währenddessen nahm ein Weihnachtsmann mit einem ganz in weiß gekleideten Engel auf einem von zwei plüschigen Rentieren gezogenen Schlitten Platz.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })