
"3000 Jahre Punk“ und die Schlacht an der Hasenheide: Ein Berliner Filmfest feiert ein zählebiges Phänomen. Zu sehen sind unter anderem Filme von Wolfgang Büld, Trini Trimpop und Julien Temple.
"3000 Jahre Punk“ und die Schlacht an der Hasenheide: Ein Berliner Filmfest feiert ein zählebiges Phänomen. Zu sehen sind unter anderem Filme von Wolfgang Büld, Trini Trimpop und Julien Temple.
Vorstand Peter Wolf ist für eine Freigabe der Verkaufszeiten – aber Spätzuschläge will er nicht mehr zahlen
Karstadt-Warenhaus-Chef Peter Wolf hat sich für eine Freigabe der Ladenöffnungszeiten auch am Sonntag ausgesprochen und zugleich die Streichung tariflicher Spätzuschläge gefordert.
Mit der Schau der besten Berliner Nachwuchsdesigner schloss die erste internationale Fashion Week in Berlin. Das Label Kaviar Gauche gewann den „New Generation Award“ und wird eine Kollektion für Karstadt entwerfen.
Potsdamer entschieden die 3. Sommerbob-Meisterschaften für sich
Bobmeisterschaften
Nach der Tourismussparte Thomas Cook sollen nun auch die Warenhäuser aufs Parkett
1881: Rudolph Karstadt eröffnet in Wismar sein erstes „Tuch-, Manufactur- und Confectionsgeschäft“. 1977: Karstadt erwirbt die Mehrheit an der Neckermann Versand KG.
Die Potsdamer ändern ihre Einkaufsgewohnheiten nur langsam. Gut ein halbes Jahr nach Freigabe der Öffnungszeiten sind viele Geschäfte nach einer Probephase wieder zu den alten Schlusszeiten zurückgekehrt.
Drei Jahre Bewährung für gut zwei Dutzend Mal Vorbestraften
Handelskonzern zahlt zunächst 145 Millionen Euro für HSE 24. Einkauf im TV wird immer beliebter
Thalia wird künftig den Buchverkauf in den 89 Filialen von Karstadt übernehmen. Die Tochter des Douglas-Konzerns soll vom 30. Juli an in fünf Pilotfilialen die Bücherabteilungen übernehmen.
Mitarbeiter des Karstadt-Kaufhauses überraschten ihren Geschäftsführer zum 60. Geburtstag mit einer Sänfte
Deutsche Unternehmen lassen sich für viel Geld Kunstnamen verpassen. Hauptsache, sie klingen gut
Kaum ertönt das Zauberwort, dringt uns köstlicher Duft in die Nase. Ach, Arcandor, du edelster aller Hochlandkaffees, könntest du nur allen Karin Sommers dieser Republik den Sonntagmorgen verschönern!
Thalia wird künftig den Buchverkauf in den 89 Filialen von Karstadt übernehmen. Die Tochter des Douglas-Konzerns soll vom 30. Juli an in fünf Pilotfilialen die Bücherabteilungen betreiben.
Handelskonzern zahlt zunächst 145 Millionen Euro für HSE 24. Einkauf im TV wird immer beliebter
Vor 25 Jahren berichteten wir über ein neues Bürohaus der Sparkasse
Beirat der AG Innenstadt tagte zum Thema Weihnachtsmarkt
Mehr als 10 000 Postkarten und E-Mails haben die Redaktionen von Tagesspiegel und PNN zum gemeinsamen Gewinnspiel innerhalb der Wellness-Serie erreicht. Die meisten Leser schickten uns die richtige Lösung auf die Fragen zu den schönsten Thermen, Erlebnisbäder und Wellness-Hotels in Brandenburg.
35 bis 40 Kinder müssen die Ostertage im Klinikum „Ernst von Bergmann“ verbringen
Berlin/Düsseldorf - Karstadt-Quelle und die Erben der jüdischen Kaufmannsfamilie Wertheim haben ihren Streit um das Lenné-Dreieck am Potsdamer Platz in Berlin beigelegt. Karstadt zahlt 88 Millionen Euro an die „Jewish Claims Conference“, die die im „Dritten Reich“ enteignete Familie vertritt, teilte der Konzern am Freitag mit.
Der jahrelange Streit um das Areal am Potsdamer Platz ist beendet. Der Handelskonzern zahlt 88 Millionen Euro
Berlin - Der Einzelhändler Karstadt-Quelle ist seit der Übernahme von Thomas Cook auch ein Tourismuskonzern und das soll sich nun auch im Namen widerspiegeln. Konzernchef Thomas Middelhoff will Karstadt-Quelle in „Arcandor“ umtaufen.
Der KarstadtQuelle-Konzern will sich den neuen Namen Arcandor geben. Die einzelnen Geschäftsbereiche, wie Quelle oder Karstadt, sollen eigenständiger unter ihrem Namen agieren.
Investitionen sollen sie auf Kurs bringen. Doch es wird auch von Schließung oder Verkauf gemunkelt
Der Handelskonzern KarstadtQuelle will sich laut einem Zeitungsbericht möglicherweise von knapp einem Drittel seiner Kaufhäuser trennen. Der Konzern dementierte, gab aber zu, dass die Filialen zu wenig Umsatz machen.
Potsdam will Kaufkraft-Abfluss nach Berlin stoppen / Neues Einzelhandels-Konzept im Herbst
Der KarstadtQuelle-Konzern will den ursprünglich noch in diesem Jahr geplanten Börsengang von Neckermann auf das Frühjahr 2008 verschieben. Grund: Geschäftszahlen und Planzahlen sollen in die Bewertung miteinfließen.
Hertie heißt wieder Hertie, Neckermann Primondo
Mit einer fröhlichen Party feierten die Berliner den KaDeWe-Geburtstag, und der Regierende Bürgermeister teilte Stückchen vom Riesenkuchen aus
Kaufhaus-Chef Kay Hafner über den neuen Namen von Karstadt-Kompakt, weiße Hemden und Kaufgelüste
Ein neuer Anlaufpunkt für Feinschmecker öffnet heute im Wertheim-Haus an der Schloßstraße 11. Der Markt im Untergeschoss des Hauses heißt „Perfetto“.
Nur Burger King macht „gute“ Pommes frites. Ikea-Fritten schmecken zwar, sind jedoch „mangelhaft“
Neues Premium-Kaufhaus und Abriss von Wertheim
So viel Geschmacklosigkeit war noch nie: Die Bauhistorikerin Turit Fröbe hat für ihren Kalender die schönsten Schandflecke Deutschlands fotografiert. Die kann nun jeder abreißen - zu Hause, mit Genuss und dem Gefühl, eine gute Tat vollbracht zu haben.
Einzelhandel reicht nicht mehr. Der Konzern rückt mit dem Kauf des britischen Veranstalters My Travel näher an den europäischen Marktführer Tui heran
Eine Berliner Künstlerin fotografiert gern tote Tiere Jetzt ermittelt die Polizei wegen der Bilder
Karstadt kompakt gibt Filialen neuen Namen
Britische Investoren wollen nach der Übernahme von 74 ehemaligen Warenhäusern des Karstadt-Quelle-Konzerns unter dem Traditionsnamen Hertie einen neuen Warenhauskonzern in Deutschland etablieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster