zum Hauptinhalt
Thema

Karstadt

Punk

"3000 Jahre Punk“ und die Schlacht an der Hasenheide: Ein Berliner Filmfest feiert ein zählebiges Phänomen. Zu sehen sind unter anderem Filme von Wolfgang Büld, Trini Trimpop und Julien Temple.

Fashion Week

Mit der Schau der besten Berliner Nachwuchsdesigner schloss die erste internationale Fashion Week in Berlin. Das Label Kaviar Gauche gewann den „New Generation Award“ und wird eine Kollektion für Karstadt entwerfen.

Von Grit Thönnissen

Kaum ertönt das Zauberwort, dringt uns köstlicher Duft in die Nase. Ach, Arcandor, du edelster aller Hochlandkaffees, könntest du nur allen Karin Sommers dieser Republik den Sonntagmorgen verschönern!

Mehr als 10 000 Postkarten und E-Mails haben die Redaktionen von Tagesspiegel und PNN zum gemeinsamen Gewinnspiel innerhalb der Wellness-Serie erreicht. Die meisten Leser schickten uns die richtige Lösung auf die Fragen zu den schönsten Thermen, Erlebnisbäder und Wellness-Hotels in Brandenburg.

Von Claus-Dieter Steyer

Berlin/Düsseldorf - Karstadt-Quelle und die Erben der jüdischen Kaufmannsfamilie Wertheim haben ihren Streit um das Lenné-Dreieck am Potsdamer Platz in Berlin beigelegt. Karstadt zahlt 88 Millionen Euro an die „Jewish Claims Conference“, die die im „Dritten Reich“ enteignete Familie vertritt, teilte der Konzern am Freitag mit.

Berlin - Der Einzelhändler Karstadt-Quelle ist seit der Übernahme von Thomas Cook auch ein Tourismuskonzern und das soll sich nun auch im Namen widerspiegeln. Konzernchef Thomas Middelhoff will Karstadt-Quelle in „Arcandor“ umtaufen.

Der KarstadtQuelle-Konzern will sich den neuen Namen Arcandor geben. Die einzelnen Geschäftsbereiche, wie Quelle oder Karstadt, sollen eigenständiger unter ihrem Namen agieren.

Der Handelskonzern KarstadtQuelle will sich laut einem Zeitungsbericht möglicherweise von knapp einem Drittel seiner Kaufhäuser trennen. Der Konzern dementierte, gab aber zu, dass die Filialen zu wenig Umsatz machen.

Der KarstadtQuelle-Konzern will den ursprünglich noch in diesem Jahr geplanten Börsengang von Neckermann auf das Frühjahr 2008 verschieben. Grund: Geschäftszahlen und Planzahlen sollen in die Bewertung miteinfließen.

Mit einer fröhlichen Party feierten die Berliner den KaDeWe-Geburtstag, und der Regierende Bürgermeister teilte Stückchen vom Riesenkuchen aus

Von Elisabeth Binder

So viel Geschmacklosigkeit war noch nie: Die Bauhistorikerin Turit Fröbe hat für ihren Kalender die schönsten Schandflecke Deutschlands fotografiert. Die kann nun jeder abreißen - zu Hause, mit Genuss und dem Gefühl, eine gute Tat vollbracht zu haben.

Eine Berliner Künstlerin fotografiert gern tote Tiere Jetzt ermittelt die Polizei wegen der Bilder

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })