zum Hauptinhalt
Thema

Opel

General Motors fährt schon lange eine unverständliche Strategie mit der deutschen Tochter Opel. Die US-Regierung als GM-Eigentümer sollte das zwielichtige Treiben in Detroit bald beenden.

Von Alfons Frese

Nach einer monatelangen Hängepartie können die 25.000 deutschen Opel-Mitarbeiter endlich auf eine Entscheidung zum Verkauf des Autobauers hoffen. Der Ex-Mutterkonzern General Motors (GM) will an diesem Freitag voraussichtlich verkünden, welchen der beiden Kaufinteressenten er bevorzugt.

Abschalten, aufwachen, ankreuzen. Die postmoderne Politikverdrossenheit ist besser als ihr Ruf. Vor 200 Jahren hat sich bereits Hegel darüber mokiert, welche Anstrengungen damals (englische) Möchtegern-Parlamentarier unternehmen mussten, um ihre Basis auf die Wahl und sich selbst einzuschwören.

Die deutschen Autohersteller holen bei der Umweltverträglichkeit auf. An der japanischen Konkurrenz kommen sie jedoch noch immer nicht vorbei. Elektroautos spielen in der aktuellen Umweltliste keine Rolle - es gibt schlicht keine.

Von Henrik Mortsiefer

Berlin - Nur 18 Prozent der Bundesbürger wollen sich in den kommenden anderthalb Jahren ein Auto kaufen – und wenn, dann soll es ein VW (22 Prozent), ein Opel oder ein Mercedes (acht Prozent) werden. Zu diesen Ergebnissen kommt die am Dienstag vorgelegte Aral-Studie „Trends beim Autokauf 2009“.

Abwrack

Das Auto mag der Deutschen liebstes Kind sein – das der Berliner ist es aber gewiss nicht. Zum konkurrenzlos geringen Motorisierungsgrad von etwa 320 Autos pro 1000 Einwohner kommt ein neues Indiz hinzu: Die Berliner erweisen sich als Abwrackmuffel.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Sigrid Kneist
293680_0_7711dde2.jpg

UPDATE Der Auffahrunfall an der Johannisthaler Chaussee am Dienstag wurde vermutlich vom Fahrer des Doppeldeckerbusses verursacht. Der verletzte Fahrer des anderen Busses konnte inzwischen das Krankenhaus wieder verlassen.

Von
  • Werner Kurzlechner
  • Björn Seeling
  • Christoph Stollowsky
293592_0_9400c50a.jpg

Ein Liter Sprit für 100 Kilometer Stadtverkehr – so wenig soll das von einem Benzin-Generator unterstützte Elektroauto Volt des US-Autobauers General Motors (GM) verbrauchen. Das kündigte GM-Chef Fritz Henderson am Dienstag in Detroit an.

Harald Christ gehört zum SPD-Kompetenzteam. Das Hauptanliegen des Finanzmanagers: mehr Hilfen für die Kleinen.

Von Antje Sirleschtov
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })