zum Hauptinhalt
Thema

Opel

Diskussionen und Spekulationen über die Zukunft von Opel sind auch am Donnerstag nicht abgerissen. Bundesfinanzminister Peer Steinbrück signalisierte Hilfsbereitschaft – wie zuvor bereits die Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen und Hessen, wo es Opel-Werke gibt.

Der zu General Motors gehörende schwedische Autobauer Saab steht vor dem Aus. Wie Medien in Stockholm übereinstimmend berichteten, will der Aufsichtsrat noch am heutigen Donnerstag auf einer außerordentlichen Sitzung einen Insolvenzantrag beschließen.

opel

Der Rüsselsheimer Autobauer Opel öffnet sich angesichts einer möglichen Insolvenz der Konzernmutter General Motors für den Einstieg neuer Partner. So sollen betriebsbedingte Kündigungen und Werksschließungen möglichst vermieden werden.

Der US-Autohersteller General Motors fordert in seinem Sanierungskonzept insgesamt bis zu 30 Milliarden Dollar an Staatshilfen von der US-Regierung. Die Pläne für Opel ließ der Konzern offen. Weltweit will GM 47.000 Mitarbeiter entlassen.

Der angeschlagene US-Autobauer Chrysler benötigt nach eigenen Angaben weitere fünf Milliarden Dollar (knapp vier Milliarden Euro) Staatshilfe und will weitere 3000 Arbeitsplätze abbauen. Das teilte das Unternehmen am Dienstag nach US-Börsenschluss mit.

Schlechte Nachrichten für die Opelaner: Ein Einstieg des Staates beim Autokonzern wird unwahrscheinlicher. Und die Pläne der angeschlagenen Opel-Mutter General Motors sind unklar. Angeblich stehen zwei deutsche Opel-Werke vor dem Aus.

Von Moritz Döbler

Der schwer angeschlagene Auto-Konzern General Motors prüft einem Medienbericht zufolge die Schließung oder den Verkauf von drei Opel-Werken in Europa. Nordrhein-Westfalens Regierungschef Rüttgers warnte auf seiner USA-Reise vor solchen Schritten.

Jürgen Rüttgers ist bis heute nicht als Car Guy aufgefallen. Man darf also gespannt sein, wie der nordrhein-westfälische Ministerpräsident in Detroit empfangen wird.

Jürgen Rüttgers will die angeschlagene GM-Tochter Opel vom US-Konzern abtrennen. Doch das wird ihm nicht gelingen. Drei Gründe sprechen dagegen.

Opel

Die Landesregierungen der Opel-Standorte diskutieren angesichts der existenzbedrohenden Lage des Mutterkonzerns GM über eine Beteiligung an den deutschen Opel-Werken. Die Opel-Mutter GM braucht laut einem Zeitungsbericht in den USA dringend neue Hilfen von rund fünf Milliarden Dollar.

Schützen die USA ihre Wall Street, retten wir unsere Autoindustrie. Stützt Frankreich Renault, helfen wir Opel. Verdrängt wird dabei, dass sich die Globalisierung nicht abschaffen lässt.

Von Henrik Mortsiefer

Sechs Milliarden Euro will Frankreichs Präsident Sarkozy der heimischen Autoindustrie spendieren. Bundeskanzlerin Merkel ist davon überhaupt nicht begeistert - zumal sich die erhoffte Wirkung, etwa der Erhalt von Jobs, nicht einzustellen scheint.

Die angeschlagenen US-Autobauer General Motors und Chrysler planen offenbar neue Werksschließungen und den Abbau von weiteren tausenden Stellen - zur Sicherung ihrer staatlichen Milliardenhilfen.

Die US-Autoindustrie in der Krise: Die ums Überleben ringenden Unternehmen General Motors (GM) und Chrysler kämpfen mit neuen schweren Problemen. Die früheren Finanzierungstöchter der Autobauer vergeben kaum noch Kredite.

Autokrise hin, Wirtschaftsprobleme her – Fanny Fischer und Katrin Wagner-Augustin vom Kanu-Club Potsdam werden heute mit neuen Stuttgarter Edelmarken zum Athletiktest des Deutschen Kanu- Verbandes (DKV) nach Kienbaum düsen. Gestern bekamen die beiden Kanu-Olympiasiegerinnen von Peking im Potsdamer Mercedes-Autohaus Am Stern jeweils ein 170 PS starkes T-Modell 220 der C-Klasse im Wert von 60 000 Euro überreicht – eins in Sanidinbeige, eins in Schwarz.

Von Michael Meyer
maria schaeffler

Diese harte Botschaft von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück wird in Herzogenaurach nicht gut angekommen sein. Keinen Euro Steuergeld will der SPD-Finanzminister für den fränkischen Autozulieferer Schaeffler lockermachen. Andere Politiker machen sich dagegen für eine Rettung stark.

Es kommen wieder mehr Menschen in die Autohäuser. Die Aussicht auf 2500 Euro macht Stimmung- die Autoverkäufer freut es.

Von Hannes Heine

Es ist spektakulär wie die Politik angesichts der Krise den Unternehmen Geld spendiert, das ihr nicht gehört. Bei den Unternehmern wiederum scheint Betteln das Streben nach Erfolg abgelöst zu haben.

Von Carsten Brönstrup

Skandal in MünchenDie amerikanische Tänzerin Josephine Baker (links), die schon in Paris undBerlin aufgetreten ist, erhält in München wegen der zu erwartenden „Verletzung des öffentlichen Anstands“ ein Auftrittsverbot. Opel wird amerikanischDer amerikanische Automobilkonzern General Motors erwirbt die Opel-Werke in Rüsselsheim.

Der Machtwechsel ist vollzogen: Der verlustreiche US-Autobauer General Motors (GM) hat den Titel des weltgrößten Herstellers an den Rivalen Toyota verloren. Doch die Freude der Japaner dürfte sich in Grenzen halten.

Groß Glienicke - Ein toter Mann und vier Schwerverletzte sind die traurige Bilanz eines schweren Autounfalls, der sich gestern auf der Straße zwischen Seeburg und Groß Glienicke ereignet hat. Der Unfall ereignete sich laut Polizei gegen 9.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })