zum Hauptinhalt
Sterbehilfe

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Gespräche mit Angehörigen: Viele Menschen fürchten, gegen ihren Willen am Leben erhalten zu werden. Wie man heute schon über die spätere Behandlung entscheiden kann.

„Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Arzt diesem Kodex verweigert“, sagt Michael de Ridder, Leiter der Rettungsstelle im Vivantes Klinikum am Urban. Er spricht vom „Lahrer Kodex“, einem Schriftstück, das im Herzzentrum des badischen Ortes Lahr entstand.

Seit 1997 gibt es sie wieder, die „Queen's Lecture“, eine Vortragsreihe, die Königin Elisabeth II. 1965 bei einem Besuch in Berlin begründet hatte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })