Immer noch entscheidet ein altes Rollenklischee im Kopf von Eltern und Lehrern darüber, wie gut Mädchen beim Lesen und Jungs in Mathe sind. Das belegt eine Sonderauswertung von Pisa-Daten.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 26.05.2009
Jahr
Meilenstein in der europäischen IT-Technologie: Im Forschungszentrum Jülich rattern seit heute eine Billiarde Rechenoperationen pro Sekunde durch den Computer "Jugene"
Hochschulen haben keine große Lobby. Seit Jahrzehnten sind sie unterfinanziert. Jetzt bremsen Politiker das große Milliardenpaket.
Die Nationale Akademie wagt eine erste Bilanz.
Seltener Tumoren beim Down-Syndrom.
Schweine dienten als Mischgefäß für das H1N1-Virus. Der Erreger ist wahrscheinlich älter als gedacht.
Die Hochschulen in Deutschland haben im Jahr 2007 insgesamt 33,3 Milliarden Euro ausgegeben. Das waren 1,2 Milliarden Euro oder 3,6 Prozent mehr als im Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte.