Eine sechs Zentimeter große und aus Elfenbein-Mammut geschnitzte Venus begeistert die Archäologen. Der Fund, der jetzt in Tübingen präsentiert wurde, könnte das bisherige Verständnis von der Entstehung der Kunst in Europa revolutionieren.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 13.05.2009
Das Grundgesetz spiegelt Erfahrungen mit der nationalsozialistischen Diktatur - und mit den Anfängen des ostdeutschen Unrechtsregimes. Eine kleine Verfassungsgeschichte.
Neben der Sonde „Planck“ soll die Ariane-Rakete einen weiteren Beobachtungssatelliten ins All transportieren: das Infrarot-Teleskop „Herschel“, das ebenfalls am Lagrange-Punkt 2 stationiert werden soll. Mit einem Spiegeldurchmesser von 3,5 Metern ist Herschel das bislang größte Weltraumteleskop.
In der Not frisst der Teufel Fliegen. Und nicht nur er. Auch fleischfressende Pflanzen locken Insekten in Klapp- und Klebefallen.
Rosalia Lombardo, die 1920 an der Spanischen Grippe starb, gilt als die schönste Mumie der Welt. Wie Einbalsamierer Alfredo Salafia dieses Kunststück vollbrachte, war unbekannt.
Was passiert, wenn der Senat die deutlich steigenden Kosten der Hochschulen nicht ausgleicht? Universitäten und Fachhochschulen beraten über Konsequenzen.
Die Hochschulen in Potsdam haben es im Wettbewerb exzellente Lehre ins Finale geschafft. Die Universität Potsdam und die Fachhochschule Potsdam gehören zu den bundesweit 24 Hochschulen, die mit ihren Antragsskizzen erfolgreich waren und nun Vollanträge stellen können.