Man sieht einem Bier an, ob es frisch gezapft wurde oder nicht. Denn beim Einschenken bildet sich eine Schaumkrone - die leider nicht von Dauer ist. Warum ist das so? In unserer Serie "Aha!" haben wir einen Forscher gefragt.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 04.08.2009
Je früher ein Tsunami erkannt wird, umso schneller können die Menschen an den bedrohten Küsten gewarnt werden. Doch die Wassermassen türmen sich erst in den flachen Uferregionen auf, über dem tiefen Ozean messen die gefährlichen Wellen gerade ein paar Zentimeter.

25 Millionen Menschen sollen in Deutschland gegen die Schweingrippe immunisiert werden. Aber wie sicher ist der Wirkstoff?
Der Fall Benjamin Franklin: Die Privatisierung von Universitätskliniken ist umstritten. Kritiker fürchten um die Freiheit von Forschung und Lehre.
Viele Bundesländer stehen beim Ausbau der Ganztagsschulen auf der Bremse. Noch immer sind 400 Millionen Euro Fördergelder des Bundes nicht abgerufen – obwohl das Programm schon um ein Jahr verlängert wurde.