Mit speziellen Solaranlagen kann der Treibstoff der Zukunft direkt hergestellt werden. Das "Aufspalten" von flüssigem Wasser ist nicht nötig.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 10.08.2009
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. August2. August3. August4. August5. August6. August7. August8. August9. August10. August11. August12. August13. August14. August15. August16. August17. August18. August19. August20. August21. August22. August23. August24. August25. August26. August27. August28. August29. August30. August31. August
Während meines Studiums erschien in einer großen deutschen Wochenzeitung ein Artikel, der die schöne These verfocht, man könne die Fachzugehörigkeit von Studierenden an ihrer Kleidung erkennen. Der Artikel behauptete unter anderem, Studierende der Mathematik trügen meist Karohemden.

Bremen verabschiedet sich von seinen vier Schultypen – im Konsens von Regierung und Opposition.
Der Teilchenbeschleuniger LHC soll erst im November erneut gestartet werden. Und vorerst nur mit halber Kraft laufen.
Der Physiker Dieter Bimberg erforscht, wie man mithilfe von Licht selbst Spielfilme binnen Sekunden übertragen kann.