zum Hauptinhalt
296051_0_1bb9b4ba.jpg

Die Temperaturen im Juli waren überdurchschnittlich hoch. Besonders in Europa, Nordafrika und dem Westen Nordamerikas war es zwei bis vier Grad wärmer als im langjährigen Mittel.

Methan

In der Tiefe lagern gigantische Mengen Methan. Es könnte Erdöl und Erdgas ersetzen – aber der Abbau ist riskant.

Von Ralf Nestler

Die Beschäftigung mit der Antike ist also alles andere als ein bloßes Kreisen um die Vergangenheit. Weltkongress in Berlin: Wie die Globalisierung die Altertumskunde verändert.

Von Michael Zajonz

Die Zulassungsbescheide für das Wintersemester sind in den meisten deutschen Hochschulen verschickt. Es ist zu hoffen, dass das neue, von Ministerin Schavan begleitete Verfahren einheitlicher Termine die Friktion der zurückliegenden Jahre vermeiden hilft.

Von Dieter Lenzen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })