Die Freie Universität strebt eine Loslösung des Klinikums Benjamin Franklin aus dem Verbund Charité an. Damit soll erreicht werden, dass die FU wieder eine „Voll“-Universität ist.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 07.09.2009
Für besonders gefährliche Versuche suchen Materialforscher die Weite Brandenburgs, denn sie benötigen einen großen Sicherheitsabstand.
Auf dem Testgelände befindet sich unter anderem eine Fallversuchsanlage. Dort können bis zu 200 Tonnen schwere Gegenstände aus einer Höhe von neun Metern abgeworfen werden.
Hertie School: Absolventen kommen nun auch in Ministerien unter. Nun hat die Hertie School of Governance auch einen neuen Direktor. Der Soziologe Helmut K. Anheier von der Uni Heidelberg hat am Freitag den Gründungsdirektor der Berliner Regierungshochschule, Michael Zürn, abgelöst.
Die HU will zwei Wissenschaftler überprüfen, gegen die im Skandal um gekaufte Doktortitel ermittelt wird.
Normalerweise hat jeder Magnet zwei Pole. Auch wenn man die blau-roten Stäbchen aus dem Physikbaukasten immer weiter zerteilt, die Bruchstücke haben stets je einen Nord- und einen Südpol.
Die Universität Hohenheim hat für die Besetzung von Professuren eine Frauenquote festgeschrieben. 40 Prozent der neu ernannten Professoren müssen künftig weiblich sein, erklärten Rektor Hans-Peter Liebig und Gleichstellungsbeauftragte Ute Mackenstedt am Freitag.