Obwohl Rudolf Jänisch einer der berühmtesten deutschen Wissenschaftler ist, sieht man ihn nur selten in Deutschland. Denn der Stammzellforscher arbeitet seit mehr als 25 Jahren am Whitehead Institute in Boston.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 23.09.2009
Der Asta der Freien Universität Berlin hat durch von ihm vergebene Bürgschaften bis zu 176 000 Euro verloren.
Im Schatten des „Großen Terrors“: Das sowjetische Innenministerium ließ 1937/38 hunderttausende kleiner Leute ermorden. Diese "Massenaktion" zeigt das Deutsche Historische Institut Moskau jetzt erstmals in einer umfassenden Dokumentation.
Wissen Sie, was passiert, wenn man eine Wüstenheuschrecke kitzelt? Wenn man immer wieder mit einem Pinsel über die Borsten ihrer Sprungbeine streicht?
Pille gegen Thrombosen für Zukunftspreis nominiert

Chronik im Gewebe: Mit Isotopenanalysen studieren Biologen die Lebensgewohnheiten von Wildtieren.
Weil Forscher seiner Arbeitsgruppe vor zehn Jahren Daten gefälscht haben, ist jetzt der Vizepräsident der ETH Zürich, Peter Chen, zurückgetreten.
Wegen der Wirtschaftskrise stellen die Unternehmen nicht genügend Hochschulabsolventen ein – obwohl sie immer betonen, dass ein besonders hoher Bedarf an Ingenieuren und Naturwissenschaftlern besteht. Jetzt will das Land Baden-Württemberg Absolventen der Technik- und Naturwissenschaften mit einer Überbrückungsfinanzierung im Land halten.