zum Hauptinhalt
299815_0_1ef3e663.jpg

Der Welt gehen die Antibiotika aus – und kaum jemand tut etwas dagegen. Das liegt an mehreren Problemen. Eines davon: Antibiotika sind nicht profitabel.

Von Kai Kupferschmidt
299618_0_d6675181.jpg

Lässt die Aufmerksamkeit nach, wenn es sich die Gedenktage häufen? Der Essener Gedächtnisforscher Christian Gudehus plädiert für einen neuen Umgang mit der Vergangenheit.

Von Joachim Huber

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) meint, dass Deutschland die Chancen der Studienreform mit Bachelor und Master noch nicht genutzt hat. Der Bologna-Prozess berge „enormes Potenzial“, erklärte Andreas Keller, für Hochschulen verantwortliches Vorstandsmitglied der GEW.

Nicht nur die Humboldt-Universität sucht einen neuen Präsidenten, auch die Technische Universität Berlin steht vor Wahlen – sogar noch vor der Humboldt-Uni, die im kommenden Frühjahr ihr Leitungsteam neu wählen will. Kurt Kutzler, der langjährige Präsident der TU, wird zum 1.

Zu den gelungensten Marketing-Inventionen der Bildungspolitik gehört die Marke „Bildungsrepublik Deutschland“. Sie lässt ein wenig vergessen, dass diese Bildungsrepublik aus 16 „Bildungsländern“ besteht, die über 16 Ministerien verfügen, welche für das schulische Bildungswesen zuständig sind und, soweit nicht in einer Hand, über weitere 16 Ministerien, die für Wissenschaft und Forschung zuständig sind.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })