Wie viele Tierversuche sind für die Zulassung von Chemikalien nötig? Toxikologen nennen die gewaltige Zahl von 54 Millionen. Doch die Angaben sind umstritten.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 03.09.2009

Manche eingeschleppte Art verursacht Millionenschäden – aber längst nicht alle.
In der neuen Studienplatzbörse hochschulkompass.de bietet Berlin vor allem Studienplätze in Masterprogrammen an - aktuell wurden am Mittwoch 49 freie Plätze angeboten.
Die berühmte deutsche „Biergartenkultur“ ist gefährdet, weil die Larven der in den 1990er Jahren nach Bayern eingeschleppten Kastanienminiermotten sich durch die Blätter der Bäume fressen. Inzwischen sind deutschlandweit die Schäden an den Blättern oftmals so groß, dass viele Bäume ihr Laub bereits Ende Juli oder im August abwerfen.

Am mecklenburgischen Flüsschen Tollense bergen Archäologen erstmals in Mitteleuropa ein Schlachtfeld der Bronzezeit.

Ein neuartiges Verfahren soll die Chancen für eine erfolgreiche Schwangerschaft erhöhen.
Der Forscher und DDR-Bürgerrechtler wird von der Nationalen Akademie für wissenschaftlichen und politischen Mut ausgezeichnet.
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat am Mittwoch über Etats für Unis und Institute debattiert. Die Opposition warnt vor möglichen Mittelkürzungen des Bundes - nach der Wahl am 27. September.
Tränende Augen und zugeschwollene Nasen, juckende Ausschläge und auch Atemnot – jeder fünfte Erwachsene und sogar jedes vierte Kind in Deutschland ist mittlerweile von einer Allergie betroffen. Jetzt gibt es neue Ansätze.