Fehlbildungen an dem Organ lassen sich mittels Ultraschall schon bei Ungeborenen entdecken, aber die Chance wird kaum genutzt
Alle Artikel in „Wissen“ vom 20.10.2009
Säugetiere und Vögel wenden große Mengen von Stoffwechselenergie auf, um eine hohe Körpertemperatur zu halten. Dieser kostspielige Lebensstil lohnt sich auch im Hinblick auf die Infektionsanfälligkeit, demonstriert eine Analyse zweier niederländischer und amerikanischer Forscher.
Die Universität und die Fachhochschule Potsdam können in den nächsten Jahren mit einem zusätzlichen Millionenbetrag für die Lehre rechnen. Sie gehören zu den zehn Sieger-Hochschulen im bundesweiten Exzellenz-Wettbewerb für die Lehre, der am Montag entschieden wurde.
Der 107 Kilogramm schwere IBEX-Satellit (Interstellar Boundary Explorer) wurde am 19. Oktober 2008 von einem Trägerflugzeug aus mit einer Pegasus-Rakete ins All geschossen.

Die erste Karte von der Grenze des Sonnensystems zeigt einen Streifen, den es dort nicht geben dürfte