Die Erde ist am Donnerstag von einem der stärksten Sonnenstürme der vergangenen Jahre getroffen worden. Das Spektakel kann sogar in Deutschland sichtbar werden - und auch spürbar.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 08.03.2012
Ausgerechnet vom einstigen Konkurrenten des LHC, dem Tevatron, kommen die jüngsten Hinweise auf das rätselhafte Teilchen.

Ein Roboter-Gepard des US-Militärs hat den Geschwindigkeitsrekord für Laufroboter gebrochen. Der Roboter „Cheetah“, der die Bewegungen eines Geparden nachahmt, erreicht auf dem Labor-Laufband ein Tempo von knapp 29 Kilometern (18 Meilen) pro Stunde, wie das militärische Technologiezentrum Darpa in Arlington mitteilte.

Die Wissenschaft ist stark männerdominiert. Daher wird auch hier seit langen über eine Quote für Frauen diskutiert. Einige halten sie für phantasielos, andere für unausweichlich - auch viele ältere Männer, die bei ihren Töchtern sehen, wie diesen Karrierewege verstellt werden.

Grundschulkinder wissen genau, was unfair ist und sind trotzdem egoistisch. Grund dafür ist der dorsolateraler präfrontaler Kortex. Unsoziales Verhalten ist vor allem mit der Entwicklung der Gehirne zu erklären.

Forscher sorgen sich um das ökologische Gleichgewicht der Antarktis: Besucher bringen fremde Pflanzen mit - vor allem die Forscher selbst.