Lange wurde darüber gerätselt, wie es menschliche Spermien schaffen, auf ihrem weiten Weg zur weiblichen Eizelle nicht die Orientierung zu verlieren. Bis der Mediziner Hanns Hatt von der Ruhr-Universität Bochum auf den Plan trat.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 09.03.2012
Die von der rot-roten Landesregierung eingesetzte Hochschulstrukturkommission hat erste Empfehlungen bekannt gemacht. Das 13-köpfige Gremium plädiert für den Erhalt aller Studienstandorte in Brandenburg.

Die Berliner Hochschulen halten ihre Lage für besser als die Hochschulen in den meisten anderen Bundesländern. Wegen der Attraktivität der Stadt tun sie sich vor allem bei der Personalsuche leichter. Am pessimistischsten sind die Unis in Schleswig-Holstein und Bremen.

Warum sehen wir stets den "Mann im Mond" und nicht etwa die Hälfte, die nun als Rückseite gilt? Anhand eines Computermodells erklären Wissenschaftler, dass das kein Zufall ist.

120 Millionen Jahre alte Fossilien zeigen, dass die frühen Vorläufer der Vögel ein schwarz schimmerndes Federkleid hatten.
Bund und Länder wollen mehr für die Integration in Deutschland tun. „Die Zukunft Deutschlands wird wesentlich durch das Gelingen der Integration bestimmt werden“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel am Donnerstag nach einem Treffen mit den Kultusministern in Berlin.