Die Masse der Doktorierten kommt aus der Medizin und den Naturwissenschaften, gefolgt Jura und Wirtschaft
Alle Artikel in „Wissen“ vom 09.05.2012

Der Icecube-Detektor im antarktischen Eis sollte endlich den Ursprung hochenergetischer Teilchenstrahlung ermitteln. Die als Quelle vermuteten Gammastrahlenausbrüche sind es wohl doch nicht. Die Suche geht weiter.
120 Dollar pro Kopf und Jahr reichen, um die Kindersterblichkeit in den ärmsten Ländern Afrikas um ein Drittel zu reduzieren. Das berichten Forscher um Jeffrey Sachs von der Columbia Universität New York im Fachjournal „Lancet“.
Die Detektoranlage „Icecube“ befindet sich am Südpol in der Nähe der Amundsen-Scott-Forschungsstation.

Vor der Entscheidung im Elitewettbewerb: Lange gab es Streit an der Humboldt-Universität, jetzt ist die Stimmung prächtig – noch.

Die Lehramtsstudierenden sind die Stiefkinder der Universitäten. Experten kritisieren die Ausbildung der Pädagogen. Was sich ändern muss.

Eine Diskussion über die Frage, wie das Neue entsteht.
Ein Lob der Biene! Als Pollenallergiker bin ich ihr zu Dank verpflichtet.