zum Hauptinhalt

Die Agentur Ipal sollte die Patente aus Berliner Hochschulen besser vermarkten. Zehn Millionen Euro investierte das Land. Doch jetzt steht die Agentur vor dem Aus.

Von Tilmann Warnecke

Das Zusammenleben mit einzelligen Algen bringt für Korallen mehr Vorteile als vermutet. Schweizer Forscher haben entdeckt, dass die Algen ihre tierischen Wirte nicht nur mit Zuckern versorgen.

Guter Start. Von frühe Förderung hängt vieles ab.

Schon in der Kita werden Physik und Chemie gelehrt. Der Pädagoge Salman Ansari warnt davor, die kindliche Neugier mit Bildungsplänen und Initiativen wie dem "Haus der kleinen Forscher" zu ersticken.

Von Adelheid Müller-Lissner

Diskussion über die Energiewende Die Kosten der Energiewende sind ein umstrittenes Thema. Für die einen sind die erhöhten Strompreise Beleg für die preistreibende Wirkung der Subventionspolitik.

Sybille Volkholz, ehemalige Schulsenatorin in Berlin und 2012 Vorsitzende der Lehrerbildungskommission in Baden-Württemberg.

Die Berliner Bildungsexpertin Sybille Volkholz kann den Streit um die Lehrerbildung in Berlin nicht nachvollziehen. Besser ausgebildete Lehrkräfte für Sekundarschulen stellten das Gymnasium nicht infrage.

Uhus bilden die größte Eulenart der Erde. Sie können um die 60 Zentimeter groß und zwei bis drei Kilogramm schwer werden. Die Weibchen sind meist ein bisschen größer als die Männchen. Beide verfügen über auffallend lange Federohren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })