Bereits 1991 wurden die Kritik laut, westliche Arzneimittelfirmen hätten unzulässige Tests in der DDR angestellt. Eine unabhängige Kommission widerlegte damals die wesentlichen Vorwürfe.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 22.05.2013

Bereits 77 000 ehemalige Studierende haben die rechtswidrigen Rückmeldegebühren zurückverlangt, auf die Universitäten kommen Zahlungen in Millionenhöhe zu. Und während die eine Uni bereits mit der Rückzahlung begonnen hat, lässt sich eine andere viel Zeit.

Bereits ein leichter oder moderater Jodmangel in der Schwangerschaft kann dazu führen, dass sich das Gehirn des Fötus nicht optimal entwickelt.
Singammern, die mit besonders abwechslungsreichem Liedrepertoire um Weibchen buhlen, sind besonders schlau, dachte man bisher. Doch die Supersänger können sich schlecht im Raum orientieren.
Für amerikanische Studierende, die vom 20. August bis zum 7.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert an der Freien Universität Berlin (FU) ein deutsch-israelisches Graduiertenkolleg zum Thema „Menschenrechte unter Druck – Ethik, Recht und Politik“. Die FU kooperiert dabei mit der Hebrew University of Jerusalem.