Die Fakultäten sollen Studierende und Doktoranden davon abhalten zu täuschen. Darüber, ob Plagiate in Dissertationen nach zehn Jahren nicht mehr verfolgt werden sollen, wird weiter diskutiert.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 21.05.2013
Die Berliner Unis verfahren unterschiedlich bei der Erstattung der Rückmeldegebühren aus den Jahren 1996 bis 2004. Hier ein Überblick.

Das Deutsche Historische Museum zeigt eine Ausstellung zum Gulag, dem sowjetischen Lagersystem. Das heutige Russland tut wenig, um an die Lager zu erinnern; die Gesellschaft "Memorial", Mitorganisatorin der Ausstellung, steht unter verschärfter Beobachtung.

Regnet’s oder scheint die Sonne? Mathematiker verbessern die Vorhersage mit Modellrechnungen. Ihre Methoden haben kurzfristige Prognosen schon erheblich verbessert. Verlässliche Aussagen für einen ganzen Sommer aber sind erst in 20 Jahren zu erwarten.
Bund und Länder beschließen Stufen für Abschlüsse.

Zu wenig Förderunterricht am Nachmittag, in dem Defizite aus dem Unterricht aufgeholt werden und niedrige Beteiligungsquoten: In einer aktuellen Studie üben Bildungsforscher erneut Kritik an der Schulform, die vor allem schwächere Schüler unterstützen soll.