Wie wirkt die Sprachförderung in der Kita, was bringt das Lesetraining in der Grundschule? Im Bund-Länder-Programm "BiSS" sollen jetzt die vielfältigen Programme der Länder evaluiert und weiterentwickelt werden.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 05.09.2013

Japanische Astronomen haben bei einem fernen Planeten Hinweise auf eine wasserreiche Atmosphäre erspäht.

Ob Computerspiele dabei helfen können, den Geist fit zu halten, ist umstritten. Nun haben kalifornische Forscher ein Spiel entworfen, das Multitasking und Aufmerksamkeit schult. Ihre Tests mit Senioren waren vielversprechend.

Die amerikanische Raumsonde „Cassini“ hat erstmals zu Eispartikeln gefrorenes Wasser in der Atmosphäre des Planeten Saturn nachgewiesen. Das Wasser stammt vermutlich aus einer Tiefe von mehr als 200 Kilometern.

Im freien Spiel lernen Kinder am besten, schreibt der Autor Salman Ansari in einem Beitrag für den Tagesspiegel. Die Kita als „Haus der kleinen Forscher“ sei ein Irrweg.
Wer Videospiele spielt, trainiert den Bereich im Gehirn, der für das räumliche Denken wichtig ist. Berliner Forscher konnten in einer Studie feststellen, dass dieser Bereich bei Videospielern ausgeprägter ist.

Berlins Hochschulen stehen vor einer „Knautschphase“, wie TU-Präsident Jörg Steinbach es am Mittwoch im Abgeordnetenhaus formulierte: Einsparungen seien unvermeidlich.