zum Hauptinhalt
Rasche Hilfe. Drohnen sollen Menschen vor dem Herztod bewahren.

Eine Mini-Drohne mit einem Defibrillator zur Wiederbelebung soll künftig Leben retten. Jedes Jahr gibt es bundesweit 100 000 Opfer durch den plötzlichen Herztod, wie Friedrich Nölle vom Verein Definetz vorige Woche bei der Vorstellung des Prototyps im westfälischen Halle berichtete.

In die Schädel von Patienten mit Problemen am Hirn soll man in Zukunft genauso leicht hineinsehen können wie in diesen Glasschädel im Dresdner Hygiene-Museum.

Ein Team der University of California hat buchstäblich ein „Fenster ins Gehirn“ geöffnet. Dazu ersetzten sie Teile der Schädeldecke mit transparentem Material. Die Wissenschaftler erhoffen sich mit dem neuen Verfahren Verbesserungen in bildgebenden Verfahren und bei lichtbasierten Behandlungen.

Von Georg Schemitsch
Ein Student sitzt in einem Schaufenster auf einem Bett.

Vor dem Semesterstart fehlen vielerorts preiswerte Wohnungen und Wohnheimplätze. Doch trotz der Intervention des Bundesverkehrsministers ist ein Bund-Länder-Programm nicht zustande gekommen.

Von Anja Kühne
CMS-Detektor am Cern

Besuch unter Tage: Der Teilchenbeschleuniger am Forschungszentrum Cern macht Pause und wird von halber auf volle Kraft aufgerüstet.

Von Dirk Eidemüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })