
In Haiti sterben auf dem Land so viele Schwangere wie nirgendwo sonst in der Karibik. Die eigenen Ärzte arbeiten lieber im Ausland. Jean Gardy Marius und seine Organisation Osapo wollen das ändern.
In Haiti sterben auf dem Land so viele Schwangere wie nirgendwo sonst in der Karibik. Die eigenen Ärzte arbeiten lieber im Ausland. Jean Gardy Marius und seine Organisation Osapo wollen das ändern.
In Haiti entstehen auch dreieinhalb Jahre nach dem Beben fast nur so genannte Übergangshäuser. Wie die internationalen Hilfsprogramme für die Opfer der Katastrophe wirken.
Haiti hat schöne Strände und schicke Hotels, aber es wohnen auch noch 279 000 Opfer des Erdbebens und der Tropenstürme in Zelten
Damit die Opfer des Erdbebens endlich die Zeltlager verlassen, gibt es besondere Angebote für Hauseigentümer. Wenn sie Obdachlose für ein Jahr aufnehmen, wird ihr Haus repariert.
Minister Dirk Niebel weihte im Mai 2010 in Haiti Häuser für Opfer des Bebens ein und mahnte sie, sie gut zu behandeln. Er sagte nicht, dass der Boden, auf dem sie standen, nur für zwei Jahre zur Verfügung stand.
Joanne und Michelle-Ange leben im Slum bei Familien, die nicht ihre sind. Sie müssen arbeiten, damit sie bleiben dürfen. Die 13-jährige Joanne hat Angst, dass sie auf die Straße gesetzt wird.
öffnet in neuem Tab oder Fenster