
Macht und Ruhmsucht treiben den Menschen um, auch wenn er’s nicht wahrhaben will, sagt der Biologe Gerhard Roth im Tagesspiegel-Interview.
Macht und Ruhmsucht treiben den Menschen um, auch wenn er’s nicht wahrhaben will, sagt der Biologe Gerhard Roth im Tagesspiegel-Interview.
Studierende, die sich in Berlin anmelden, sollen weiter nur 50 statt wie früher 100 Euro Begrüßungsgeld bekommen. Die Abgeordneten im Wissenschaftsausschuss wollen das Geld zur Einstein-Stiftung umleiten.
Bundesregierung erklärt das Haushaltsloch des Berliner Max-Delbrück-Centrums. Die Opposition sieht weiter Aufklärungsbedarf.
Der „Fall Mollath“ lenkt von den eigentlichen Problemen des Maßregelvollzugs ab, finden forensische Psychiater. Die Anstalten seien überfüllt und hätten zu wenig Personal.
In einigen Bundesländern laufen Reformen des Lehrerstudiums. Dabei geht es auch um die Frage, ob es einen einheitlichen Studiengang für das Gymnasium und die Sekundarschulen geben soll.
In den Maßregelvollzug können rechtskräftig verurteilte Täter eingewiesen werden, wenn das Gericht sie nach den §§ 20 und 21 des StGB für nicht oder vermindert schuldfähig hält. Die Einschätzung stützt sich auf Gutachten von Sachverständigen wie forensischer Psychiater.
öffnet in neuem Tab oder Fenster