
Wissenschaftliche Autoren sollen Aufsätze unter bestimmten Bedingungen frei ins Internet stellen dürfen. Doch das Gesetz, über das der Bundesrat jetzt entscheidet, erfüllt bei weitem nicht alle Wünsche der scientific community.
Wissenschaftliche Autoren sollen Aufsätze unter bestimmten Bedingungen frei ins Internet stellen dürfen. Doch das Gesetz, über das der Bundesrat jetzt entscheidet, erfüllt bei weitem nicht alle Wünsche der scientific community.
Beißend, fruchtig, faulig – auch Gerüche lassen sich in grundlegende Kategorien einteilen, schreiben amerikanische Forscher um Jason Castro vom Bates College in Lewiston, Maine im Fachjournal „Plos One“.
Der Heidelberger Assyriologe Markus Hilgert und sein Team versuchen, alten Texten ihre Entstehungs- und Nutzungsgeschichte zu entlocken. Hilgert wechselt im Frühjahr 2014 nach Berlin, wird Direktor des Vorderasiatischen Museums.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und das Deutsche Studentenwerk (DSW) fordern eine Erhöhung der Bafög-Sätze um mindestens zehn Prozent, die Einführung eines verlässlichen Inflationsausgleichs und höhere Freibeträge. „Es muss Schluss sein mit einer Bafög-Politik je nach Kassenlage“, erklärte DSW-Präsident Dieter Timmermann am Mittwoch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster