
Berlin will das Wissen aus den Hochschulen anzapfen, um mehr Start-ups hervorzubringen. Vor allem im Bereich High-Tech und Schlüsselinnovationen. Die Hochschulen bündeln dafür ihre Kräfte. Aber reicht das?
Berlin will das Wissen aus den Hochschulen anzapfen, um mehr Start-ups hervorzubringen. Vor allem im Bereich High-Tech und Schlüsselinnovationen. Die Hochschulen bündeln dafür ihre Kräfte. Aber reicht das?
Laut dem Bericht einer Krankenkasse sind Fälle von Depressionen im vergangenen Jahr sprunghaft angestiegen. Aber stimmt das auch? Ein Experte ist skeptisch.
Vor einem Jahr wurde die Vogelgrippe erstmals bei Milchkühen in den USA entdeckt. Dutzende Menschen haben sich angesteckt, einer starb. Präsident Trump meidet das Thema - Experten sind besorgt.
Die USA verlieren ihre Rolle als freie Wissenschaftsnation. Doch statt davon zu profitieren, sollte Deutschland helfen, den Schaden zu begrenzen – aus Vernunft und Verantwortung.
Schon bei vielen Säugetieren wurde das Vogelgrippevirus H5N1 gefunden. Nun ist erstmals ein Schaf in Europa betroffen.
Die Spectrum-Rakete von Isar Aerospace sollte am Montag abheben. Das Wetter hat den Start verhindert. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
Was da so kreucht und fleucht, hat Namen – würden Sie häufige Tier- und Pflanzenarten erkennen? Machen Sie den Test und vergleichen Sie sich mit Berliner Jugendlichen.
Tuberkulose ist die tödlichste Infektionskrankheit der Welt. Jetzt droht vielen Ländern der Verlust lebenswichtiger Hilfe – auch wegen deutscher Kürzungen.
Hochdosiertes Vitamin D kann den Ausbruch von Multipler Sklerose deutlich verzögern, zeigt eine neue Studie – mit Wirkung, die mit Immuntherapien vergleichbar scheint. Was heißt das für Betroffene?
Freuen wir uns! In Rom wurden Beschlüsse zum Schutz der Natur gefasst. So ein Hoffnungsschimmer ist in diesen Zeiten bitter nötig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster