
Wer zukünftig legal Cannabis kaufen will, muss Mitglied in einem Anbauverein sein. In Potsdam befinden sich erste Clubs im Aufbau und finden Zuspruch von der Präventionsarbeit.

Wer zukünftig legal Cannabis kaufen will, muss Mitglied in einem Anbauverein sein. In Potsdam befinden sich erste Clubs im Aufbau und finden Zuspruch von der Präventionsarbeit.

Am Freitag soll der 26-Jährige in einem Hauseingang Drogen verkauft haben, als ihn Zivilbeamte beobachteten. Sie stellten im Anschluss fast 45 Behälter mit Betäubungsmitteln sicher.

Die Ärztekammer warnt vor der Legalisierung, die eine Droge verharmlose, die Entwicklungsstörungen verursachen könne. Dies sei eine weitreichende gesellschaftliche Weichenstellung.

Ein 38-jähriger Deutscher wird in St. Petersburg wegen Drogenbesitzes festgehalten. Doch geht es bei den Fall noch um etwas ganz anderes?

Ein 38-Jähriger aus Deutschland wollte in Russland eine Frau treffen, die er online kennengelernt hatte. Seine Reise endete vorzeitig am Flughafen in St. Petersburg.

Mit seinem Kampf für die Legalisierung von Cannabis ist der Andreas Müller so etwas wie eine Galionsfigur geworden. Das geplante neue Gesetz ist für den Juristen nur ein Anfang.

Die Freigabe von Cannabis für Erwachsene soll im April kommen. Konsumenten bereiten sich auch auf den Anbau der Hanfpflanzen vor. Michael Stübgen spricht von einem „Murks-Gesetz“.

Ab April soll Cannabis legalisiert werden. Doch der gemeinschaftliche Anbau steht vor vielen Herausforderungen. Ein Start-up will Abhilfe schaffen – und wirbt mit einer Salzmine.

Im April soll Cannabis in Deutschland für Erwachsene in begrenztem Umfang legal werden. Eltern sorgen sich jedoch, dass die Hemmschwelle bei Kindern und Jugendlichen sinkt.

Rauchen in der Öffentlichkeit - ob Tabak oder Cannabis - hat auch Konsequenzen für die Mitmenschen, olfaktorische nämlich. Unser Autor wünscht sich mehr Rücksichtnahme.

Das umstrittene Gesetz könnte schon zum 1. April in Kraft treten. In der SPD-Fraktion gibt es allerdings weiterhin Widerstand gegen die Pläne.

Neben einigen Kilo Hasch und Cannabis fand die Polizei in einem Keller in der Jägervorstadt mehrere Goldbarren, deren Wert im mittleren fünfstelligen Bereich liegen soll.

Eine Durchsuchung in der brandenburgischen Landeshauptstadt führte bei den Beamten zu einem großen Fund. Auch Goldbarren wurden in dem Keller eines mutmaßlichen Dealers gesichert.

Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung will jeden Konsum von Alkohol für Minderjährige verbieten. Ärzte und Grüne loben den Vorstoß, von der FDP kommen ganz andere Töne.

Ein 28-Jähriger soll zwei Männer mit Drogen beliefert haben. Polizisten fanden bei Durchsuchungen mehrere Kilogramm Cannabis und Vermögenswerte im oberen sechsstelligen Bereich.

Kurioser Vorfall in Lichtenberg: An einem Haus stand die Tür offen, die Alarmanlage war ausgelöst worden. Die herbeigerufene Polizei machte einen beeindruckenden Fund.

Die Ampel hat sich auf eine Legalisierung des Cannabis-Konsum verständigt. Doch einzelne SPD-Innenpolikter blockieren das Vorhaben. Auch die Länder sind skeptisch.

Bei einer Verkehrskontrolle flog ein 28-Jähriger auf. Neben Marihuana lag ein Messer griffbereit in seinem Wagen. Auch seine Wohnung wurde durchsucht.

Die CSU erarbeitet bei ihrer Klausur eine Art Regierungsprogramm, das vor allem eine Revisionsliste ist. Dabei muss die Partei 2025 um den Wiedereinzug in den Bundestag bangen.

Erinnern Sie sich richtig ...? Zum Jahresende lädt Team Checkpoint Sie ein, sich in 40 Fragen durch das Berlin-Jahr 2023 zu rätseln.

In Gefängnissen sind den Insassen Handys und natürlich erst recht Rauschgift verboten. Gleichzeitig ist beides hoch begehrt. Das Einschmuggeln lässt sich kaum unterbinden.

Polizei und Staatsanwaltschaft durchsuchten am Freitag 20 Wohnungen in der Lausitz. Die Beamten wurden fündig – und nahmen zwei 21-Jährige fest.

In Berlin handeln Shops mit Stoffen, die high machen. Wegen einer rechtlichen Grauzone ist das erlaubt. Erkundung einer neuen Drogenwelt – und eines Geschäftsmodells.

Die Niederlande wollen durch die Regulierung des Verkaufs einen besseren Einblick in die Herkunft der Produkte bekommen. Verbraucher sollen zudem besser informiert werden.

Das Hauptzollamt Potsdam entdeckte zweieinhalb Kilo Cannabis innerhalb von drei Tagen. Vor Weihnachten werden auch Postsendungen aus EU-Staaten verstärkt kontrolliert.

Regelmäßiger Cannabiskonsum könnte die Empathiefähigkeit erhöhen. Die Studie zeigt jedoch keinen kausalen Zusammenhang – es könnte auch sein, dass einfühlsamere Menschen häufiger kiffen.

Zur Halbzeit der Legislatur steckt die Ampelkoalition in einer Regierungskrise. Das zeigt sich nicht nur am Haushaltsstreit. Viele Vorhaben kommen seit Monaten nicht voran.

Noch in diesem Jahr wollte die Ampelkoalition das Cannabisgesetz verabschieden. Doch wegen Unstimmigkeiten möchte die SPD das Vorhaben nun ins nächste Jahr legen.

Kriminologe Christian Walburg hat aktuelle Entwicklungen und Ursachen von Jugendkriminalität untersucht. Gibt es einen ansteigenden Trend? Welche Rolle spielt Migration?

Daniel Keller (SPD), Petra Budke (Grüne) und Isabelle Vandre (Linke) beantworteten die Fragen von Schülern der Medienschule Babelsberg, bei denen es vor allem um bundespolitische Themen ging.

Ein Team von Forschenden untersucht die antientzündliche Wirkung von Cannabidiol – mit zukunftsweisenden Beobachtungen.

Mit 14 oder 15 Jahren rauchten Emilia, Marta und Marc ihre ersten Joints. Hier erzählen sie von ihren Gründen, Klausuren mit vernebeltem Kopf und gleichgültigen Lehrern.

Der Konsum unter Jugendlichen steigt und steigt. Jeder Fünfte bekommt dadurch früher oder später Probleme. Ein Therapeut, ein Psychiater und junge Abhängige berichten.

Mit Weihnachtsmärkten, goldenen Sammlerstücken und einer abenteuerlichen U-Bahn-Fahrt schlittert Berlin in die Adventszeit. Rätseln Sie sich in zehn Fragen durch die Woche!

Die Ampelfraktionen hatten Einwände gegen die Pläne von Gesundheitsminister Lauterbach. Nun haben sich SPD, Grüne und FDP abschließend zur Cannabis-Legalisierung geeinigt.

Die Sicherheitsbehörde arbeitet in der Demo-Hauptstadt fast im Ausnahmezustand. Dabei fehlt es an Technik wie an gut ausgestatteten Wachen.

Die ärztliche Versorgung ist sicher – verspricht Karl Lauterbach. Der Bundesgesundheitsminister über Corona, die Krankenhausreform und KI am Operationstisch.

Als US-Cop verfolgte er Dealer, nun arbeitet Lewis Koski in der Cannabis-Branche. Und könnte Deutschland dabei helfen, Lieferketten von Marihuana und Hasch zu regulieren.

Bei der geplanten Teil-Legalisierung der Droge prallen die Meinungen aufeinander: Die einen halten den Gesetzentwurf der Bundesregierung für zu restriktiv, die anderen sorgen sich um den Jugendschutz.

Polizei, Justiz und Behörden haben Einwände gegen die Cannabis-Legalisierung, die das Bundeskabinett auf den Weg gebracht hat. Jetzt will der Bundestag Experten anhören
öffnet in neuem Tab oder Fenster