
Medizinisches Cannabis soll künftig von fast jedem Arzt auf Rezept verordnet werden können. Die Cannabisbranche hofft auf eine kräftig steigende Nachfrage.
Medizinisches Cannabis soll künftig von fast jedem Arzt auf Rezept verordnet werden können. Die Cannabisbranche hofft auf eine kräftig steigende Nachfrage.
Seit zehn Jahren diskutiert Berlins Politik Lösungen für Drogen, Gewalt und Diebstahl im Görli. Nichts hat sich geändert. Eine Gruppenvergewaltigung sollte Warnung genug sein.
Dem „Spiegel“ liegt ein Gutachten des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags vor. Es stellt Risiken und Bedenken bei geplanten Cannabis-Clubs dar.
Das Bundesverfassungsgericht hat einen Alt-Beschluss gegen das „Recht auf Rausch“ entstaubt. Gut so – denn niemand weiß, wohin Freigabe-Politik wirklich führt.
Ein Brandenburger Amtsgericht hatte Verfahren zu Cannabis ausgesetzt, weil es entsprechende Strafnormen als verfassungswidrig ansah. Die Karlsruher Richter urteilten anders.
Konsum und Handel von illegalen Substanzen nehme an den Berliner Schulen zu, sagen Schülervertreter. Die Bildungsverwaltung sagt, sie nehme das Thema „sehr ernst“.
Bei den Durchsuchungen wurden insgesamt 967 Personen festgenommen. Die Ermittler und Scotland Yard beschlagnahmten nicht nur Cannabis.
Mischkonsum und auch die gefährliche Ecstasy-Variante „Blue Punisher“ führen zu gefährlichen Folgen. Einige Kinder und Jugendliche landen in der Psychiatrie.
Der Suchtexperte Gernot Rücker warnt davor, das Trinken zu verharmlosen. Die Wirkung anderer Drogen sei besser kalkulierbar. Doch sind diese deshalb wirklich weniger gefährlich?
Nachdem Zivilfahnder von der Dealerin angesprochen wurden, stellten sie bei ihr Behälter mit Cannabis und mutmaßlichem Kokain fest. In der Wohnung der 52-Jährigen fanden sie dann deutlich mehr.
Wird Cannabis bald legalisiert? Aussteller auf Deutschlands größter Hanfmesse stellen sich auf einen Umschwung in der Branche ein – und bringen sich in Position.
Bei seinen Konzerten lässt sich der Berliner Rapper gern mal einen Joint reichen. Nun will Sido auch mit Cannabis verdienen – und über Chancen und Risiken aufklären.
Vom 23. bis 25. Juni findet die Messe rund um Hanfprodukte in Treptow statt. Weil die kontrollierte Abgabe künftig straffrei sein soll, ist das Interesse besonders groß.
Cannabis ist unter jungen Leuten beliebt, einer Umfrage zufolge kennen allerdings viele nicht die Gesundheitsrisiken. Gesundheitssenatorin Czyborra sieht Handlungsbedarf.
Die Tagesordnung der Innenministertagung war so lang wie nie. Ein Überblick über die wichtigsten Kompromisse.
Die Linkspartei will Berlins bevölkerungsreichsten Bezirk zum Paradestandort der Hanf-Legalisierung machen. Die Nähe zu möglichen Anbaufeldern spreche dafür.
Ärzte behandeln mit Medizinalcannabis verschiedenste Leiden. Doch längst nicht bei jedem ist der Nutzen der berauschenden Pflanze belegt.
Im Drugchecking können Drogen auf Verunreinigungen und den Gehalt aktiver Substanzen getestet werden. Mit einiger Verspätung ist das Programm jetzt gestartet.
Feiernde können ihre Drogen ab sofort anonym und kostenlos in drei Beratungsstellen untersuchen lassen. Das Angebot soll das Feiern gesünder machen.
Noch ist Cannabiszucht zu Hause strafbar. Doch wenn jedem drei Pflanzen zustehen, dürften viele Kiffer zu Gärtnern werden. Wie funktioniert Homegrowing, was wären mögliche Folgen?
Die Bezirkspolitik in Lichtenberg beschließt, Coffeeshops zu errichten, sobald grünes Licht von der Regierung vorliegt. Eine Grünen-Politikerin plant bereits, einen Joint vor dem Kanzleramt zu rauchen.
Nordrhein-Westfalen ist gegen die geplante Legalisierung von Cannabis. Vor allem hat es auf die Gefahren cannabisbedingter Hirnschädigungen bei jungen Erwachsenen hingewiesen.
Intensives Kiffen steht in Zusammenhang mit bestimmten psychischen Erkrankungen. Wie deutlich das Risiko steigen kann, zeigen Forscher nun am Beispiel Schizophrenie.
Für den Gesundheitsminister sind Cannabis-Anbauvereine nur der erste Schritt. Auf EU-Ebene will er eine Lockerung des europäischen Rechts herbeiführen.
Die Clubs sollen reine „Anbauvereinigungen“ sein. Innerhalb der Vereine und im Umkreis von 250 Metern soll kein Cannabis konsumiert werden dürfen.
In einer Spedition in Kremmen schlug Mitarbeitern starker Cannabis-Geruch entgegen. Ein Mann und eine Frau wollten die Lieferung abholen – doch daraus wurde nichts.
Auch die eingeschränkte Freigabe von Cannabis dürfte die öffentliche Hand spürbar entlasten, meint Ökonom Justus Haucap. Er rechnet zudem mit staatlichen Einnahmen in Millionenhöhe.
Polizisten sahen, wie ein Käufer an der Gutzkowstraße in ein Kokstaxi ein- und wenige Meter weiter ausstieg. Den mutmaßlichen Verkäufern wurden Drogen, Geld und Freiheit abgenommen.
„Wir werden nicht zulassen, dass Modellprojekte nicht zustande kommen“, sagte Blienert. Außerdem fordert er ein Verbot von Aromen in E-Zigaretten.
Singapur hat eines der strengsten Anti-Drogen-Gesetze der Welt. Ein mutmaßlicher Schmuggler soll am Mittwoch erhängt worden sein.
Wo Cannabis legal ist, wird es auch in edlen Boutique-Stores verkauft. Was steckt hinter der Inszenierung? Und welche Auswirkungen hätte es auf die Gesellschaft, die Droge komplett freizugeben?
Am Brandenburger Tor versammelten sich am Donnerstag 500 Menschen. Bei der Kundgebung am Kiffer-Aktionstag gab es auch ein „Smoke-In“ mit echten und symbolischen Joints.
Heißhunger durch Cannabis ist legendär. Selbst der Fadenwurm Caenorhabditis elegans zeigt „hedonistisches Fressverhalten“. Das körpereigene System reicht in der Evolution extrem weit zurück.
Unter dem Motto „Entkriminalisierung sofort“ ist am Cannabis-Aktionstag erneut eine Demonstration angekündigt – inklusive gemeinschaftlichem Joint-Rauchen.
CDU-Ministerin Susanne Hoffmann kritisiert die Cannabis-Pläne der Bundesregierung und fürchtet eine Gefährdung Jugendlicher. Die Linke fordert dagegen mehr Tempo.
Leute, die Cannabis konsumieren, haben sich viele Phrasen zurechtgelegt, damit das eigene Handeln nicht hinterfragt werden muss. Schluss mit dieser Kiffer-Propaganda!
Bezüglich der Legalisierung von Cannabis kommen Warnsignale aus dem gesundheitlichen Sektor. Auch die Ärztekammer-Präsidentin zeigt sich besorgt und warnt vor einer Verharmlosung.
Hanf unter Lampen im Kleiderschrank, Angst vor der Polizei. Mit Heimlichkeit könnte Schluss sein, wenn Kiffer unter neuer Gesetzeslage gemeinsam anbauen dürfen.
Die Grünen wollen Berlin zu einer Vorreiterregion für eine „liberale Drogenpolitik“ machen. Die Senatskanzlei verweist indes auf die neue Regierung und will nicht vorgreifen.
Nach Blienerts Einschätzung soll die Legalisierungspläne nicht zu einem Anstieg führen. Für ihn bedeutet Cannabis für Erwachsene unter gesicherten Bedingungen zu ermöglichen, mehr Schutz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster