
Bei Männern ist es klar: Cannabiskonsum beeinträchtigt ihre Spermien. Jetzt zeigt eine Studie an über 1000 Frauen, dass der Inhaltsstoff THC auch die Entwicklung von Eizellen verändern kann.
© Foto: dpa/Abir Sultan
Seit einer Weile erleben CBD-Produkte einen regelrechten Boom. Online und in Shops werden Öle, Konzentrate und sogenannte Liquids angeboten. Alle Nachrichten rund um die Themen Cannabis, CBD, Hanf, THC und Marihuana finden Sie hier.
Bei Männern ist es klar: Cannabiskonsum beeinträchtigt ihre Spermien. Jetzt zeigt eine Studie an über 1000 Frauen, dass der Inhaltsstoff THC auch die Entwicklung von Eizellen verändern kann.
Unbekannte legen zum zweiten Mal binnen zwei Wochen Feuer im CBD-Shop „Home of Hemp“. Auch ein anderer Cannabis-Shop wurde Ziel eines Anschlags. Die Polizei prüft einen Zusammenhang.
Mehr als 100 Kilo Cannabis hat die Polizei im brandenburgischen Werder (Havel) sichergestellt, zwei Männer wurden festgenommen. Es soll sich um Ware aus dem europäischen Ausland handeln.
Auf die Legalisierung hat er nicht gewartet: Berlins Senatschef gesteht offenherzig, als junger Mann einige Male gekifft zu haben. Der Droge kann er allerdings nichts abgewinnen.
Ein mutmaßlicher Dealer wird in einem Neuköllner Mehrfamilienhaus überfallen. Zwei Männer haben es auf seinen Karton mit Cannabis abgesehen. Doch der 38-Jährige stürzt die Treppe hinunter.
Eine unbekannte Person legt ein Feuer in einem Cannabis-Shop in Berlin. Die Tat erinnert an einen ähnlichen Fall im Juli. Gibt es einen Zusammenhang?
Mit einer neuen Regelung sollen Süchtige mehr Zeit bekommen, um mit professioneller Hilfe abstinent zu werden. Vielen Therapeuten geht dies nicht weit genug.
Bedingt durch die Cannabis-Legalisierung im Bund ist die Zahl der Strafverfahren wegen Drogendelikten in Brandenburg rückläufig gewesen. Die CDU fordert dennoch „null Toleranz gegenüber Dealern“.
„Gebt das Hanf frei!“ lautet schon lange eine Forderung von überzeugten Kiffern. Auch bei der diesjährigen Hanfparade in Berlin war sie nicht zu übersehen – neben einigen anderen.
Mit Spezialkräften nimmt die Polizei einen Mann fest, der Security-Kräfte mit einem Spaten attackiert haben soll. Bei dem Einsatz stießen die Beamten auf Drogen und mehrere Waffen.
Partydrogen wie Ecstasy und Kokain werden von Dealern oft mit anderen Stoffen gestreckt. Durch sogenanntes Drugchecking lassen sich diese zusätzlichen Gesundheitsgefahren erkennen.
Schon zum zweiten Mal binnen weniger Tage bekommt ein Berliner Recyclinghof eine ungewöhnliche Lieferung. Jetzt ermittelt das LKA: Woher kommen die Drogen und warum landeten sie dort?
Seit gut einem Jahr können Cannabis-Clubs in Deutschland genehmigt werden. Brandenburg liegt bei der Zahl der zugelassenen Clubs sogar vor dem Nachbarn Berlin.
Schon mit 15 konsumierte Dennis Hartmann regelmäßig Marihuana. Dann bekam er das lebensbedrohliche Cannabis-Hyperemesis-Syndrom. Was ist das für eine Erkrankung und was macht sie mit den Betroffenen?
In Kalifornien ist bei einer Razzia der US-Einwanderungsbehörde auf einer legalen Cannabis-Plantage ein Landarbeiter tödlich verletzt worden. Es kam zu Zusammenstößen mit Demonstranten.
Nicht alle Schmerzmittel wirken wie gewünscht. Mal bringen sie kaum Linderung, mal haben sie inakzeptable Nebenwirkungen. Doch es gibt neue Hoffnungsträger.
An die Alkoholgrenze im Straßenverkehr will der neue Bundesverkehrsminister nicht heran. Auch ein Tempolimit hält er nicht für nötig. Cannabis im Verkehr hingegen macht ihm Sorgen.
In Berlin wurden 29 Anträge auf Anbaugenehmigungen gestellt – ein kleiner Teil ist entschieden. Das zuständige Landesamt zieht seine Jahresbilanz.
Gordon Lemm, Jugend-Bezirksstadtrat in Marzahn-Hellersdorf, möchte Berlins Schulen zu handyfreien Zonen machen. Landesschülersprecher Orçun Ilter hält das für den völlig falschen Ansatz.
Hohe Arbeitslast, eine Pensionierungswelle, Konkurrenz ums Personal – damit hat auch Berlins Justiz zu kämpfen. Senatorin Badenberg erklärt, wie Digitalisierung helfen kann.
Ein Jahr nach der Cannabis-Legalisierung kämpfen Berliner Anbauvereine noch immer mit Ämtern. Erst ein Club konnte seine Ernte verteilen. Es gibt bequemere Alternativen.
Die Veranstalter der Messe Mary Jane am Berliner Funkturm zeigen sich mit der diesjährigen Ausgabe hochzufrieden. Die Legalisierung der Droge in Deutschland habe Schub gebracht.
Kiffen und der Besitz von bis zu 50 Gramm Cannabis sind zum privaten Gebrauch seit längerer Zeit legal. Nun wurde geurteilt, ob das Gesetz gleichermaßen für Berliner Häftlinge gilt.
Die Hanfmesse Mary Jane startet in Berlin. Erstmals gibt es einen Messetag nur für Fachpublikum. Am Freitag geht es dann für alle los – nur mit Gras, ganz ohne Alkohol.
Von Donnerstag bis Sonntag wird Berlin zum Mekka der Kiffer. Auf einer Fläche von 70.000 Quadratmetern werben Hersteller auf dem Messegelände um die Gunst der Konsumenten. Das erwartet die Besucher.
In der Coronapandemie sorgten seine Kontroversen mit Christian Drosten für Schlagzeilen. Als Politiker will der Virologe Hendrik Streeck nun wissenschaftliche Fakten in die Debatten einbringen.
Cannabis ist legal, doch als harmloses Rauschmittel gilt es nicht. In den USA mehren sich bei Konsumenten ungewöhnliche Magenprobleme, die schlimmstenfalls tödlich enden. Auch in Deutschland gibt es bereits Fälle.
Die Männer haben es auf einen Karton mit Cannabis abgesehen. Sie überfallen einen mutmaßlichen Drogenhändler. Doch dann geht alles schief.
Harmlose Süßigkeiten? Das dachten wohl mehrere Kinder und Erwachsene in den Niederlanden und griffen zu – bis ihnen unwohl wurde. Wie das Cannabis in die Fruchtgummis gelangte ist bisher unklar.
Der Zugang zu Medizinalcannabis sei sehr einfach, kritisiert die CDU-Politikerin. Da zahlreiche Menschen dieses Angebot missbrauchten, will Warken strengere Regeln einführen.
Kanzler, Kultur und Cannabis: Rätseln Sie sich mit uns in 13 Fragen durch die Woche in der Hauptstadt!
Der Senat veröffentlicht Zahlen zu Drogendelikten. Demnach nehmen nur Fälle deutlich zu, in denen es um Kokain und Crack geht. Aber auch auf eine Ausbreitung von Fentanyl bereitet man sich vor.
Mit dem Gesetz zur Teillegalisierung von Cannabis gilt ein neuer Strafrahmen. Zahlreiche Geld- und auch einige Freiheitsstrafen wurden seitdem aufgehoben.
Ein Kongress der internationalen Cannabis-Industrie tagt im größten Hotel in Berlin: Es wird viel gekifft, aber erst nachmittags. Auch Marokkos Regierung mischt mit. So läuft der erste Tag auf der Konferenz ICBC.
Welche Rolle spielen Tabak, Alkohol, Cannabis und illegale Substanzen wie Ecstasy auf Potsdams Schulhöfen? Die PNN haben sich bei Schulen, Beratungsstellen und Schulsozialarbeit umgehört.
Mit der Teil-Legalisierung des Cannabis-Konsums gerät Deutschland in den Fokus internationaler Unternehmen. Sie treffen sich jetzt in Berlin-Neukölln. Erwartet werden 5000 Besucher aus 80 Ländern.
Es ist der größte Cannabisfund in der Geschichte des Flughafens BER: 68 Kilogramm Cannabis hatten zwei Reisende aus Bangkok versteckt. Erschnüffelt hat das Zollhündin Heidi. Der Zoll wurde gleich mehrfach fündig.
Der gesättigte US-Markt lenke den internationalen Drogenhandel zunehmend nach Europa, mahnt der Präsident des Bundeskriminalamts, Holger Münch. Das habe spürbare Folgen für Deutschland.
Seit einem Jahr darf in Deutschland legal gekifft werden. Das hat sichtbare Auswirkungen auf die Kriminalitätsstatistik. Am Brandenburger Tor feierten Hunderte Kiffe den Welt-Cannabis-Tag.
Innenministerin Nancy Faeser stellt die Polizeiliche Kriminalstatistik vor. Es gibt einen leichten Rückgang bei Straftaten – aber nur aus einem Grund. Ein Überblick über wesentliche Entwicklungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster