zum Hauptinhalt
Thema

Gene

In einem Berliner Labor werden Fleischproben danach untersucht, ob sich Anteile von Pferdefleisch in ihnen befinden.

Der Fleischskandal könnte in Frankreich begonnen haben, in dem Land, wo Pferdefleisch als Spezialität gilt und normalerweise vollkommen unproblematisch verzehrt werden kann. Jetzt wurden auch Spuren bei einem brandenburgischen Hersteller entdeckt.

Von Tanja Kuchenbecker
Foto: picture-alliance / dpa

Das Theater hat etwas in sich, das nur Glück bringen kann: Die Schauspielerin Gudrun Genest ist gestorben.

Von Christian Schröder

Die Potsdamerin Johanna Wanka wird Angela Merkels neue Wissenschaftsministerin. Ein Blick auf eine Frau, die weiß, was sie will und auch als Ministerin in Niedersachsen auf Potsdam geachtet hat

Von
  • Thorsten Metzner
  • Peter Tiede
Alle lieben Nina Hoss. Und sie tut noch nicht einmal viel dafür - nur glänzend spielen.

Alle lieben sie. Nina Hoss ist ein Star. Dabei tut die Schauspielerin fast nichts dafür. Außer glänzend zu sein. Jetzt wieder in dem Wettbewerbsfilm „Gold“.

Von Patrick Wildermann

Es sind keineswegs immer nur Osteuropäer. Jetzt deckten Ermittler aus Schleswig-Holstein und Brandenburg einen Fall von gewerbsmäßiger Hehlerei mit Autoteilen in Brandenburg auf.

Von Alexander Fröhlich
Das wird einmal ein Mensch. So stellt sich ein Künstler den Urahn der höheren Säugetiere vor. Er soll vor 65 Millionen Jahren gelebt haben und zwischen 6 und 245 Gramm schwer gewesen sein.

Ein Vierbeiner, der gut klettern konnte, ist der Urahn aller höheren Säugetiere, zu denen auch der Mensch gehört. Ein internationales Forscherteam hat das Tier jetzt unter anderem anhand genetischer Untersuchungen rekonstruiert.

Von Ralf Nestler
Die Anonymität von Samenspendern kann aufgehoben werden, so das neue Gerichtsurteil.

Das Oberlandesgericht in Hamm hat entschieden, dass Kinder anonymer Samenspender das Recht haben, den Namen ihres Vaters zu erfahren. Zur Entfaltungsfreiheit gehört allerdings auch, dass es ein Ich jenseits von Genen und Abstammung gibt.

Von Anna Sauerbrey
Der goldene Keks am Sachsenross. Bahlsen hat sein Wahrzeichen zurück.

Das falsche Krümelmonster hat Wort gehalten – das Wahrzeichen hing vor der Leibniz-Universität in Hannover. Polizisten mit Mundschutz bargen den gestohlenen Gegenstand.

Von Wiebke Ramm
Fremdbilder: Eine Sintezza in den Akten des Frauen-KZ Ravensbrück (oben) – das Mahnmal in Berlin (oben) erinnert an den Völkermord. Im großen Bild eine Szene aus Bizets Oper „Carmen“.

Mal schöne Zigeunerin, doch meist verhasste Fremde. Jahrhundertelang. Propaganda brauchte die NS-Vernichtungspolitik nicht mehr. Die tausendjährige Geschichte der Minderheit.

Von Andrea Dernbach
Wuffwuff ohne WROAAM! Hundezucht macht ohne Fluglärm mehr Spaß.

BER-Blues? Hauptstadt der Schande? Achwas! Man muss das positiv sehen: Ah, wie schön ruhig es im sonnigen Süden unserer Hauptstadt ist! Beziehungsweise: war! Denn jetzt fliegt da die Kuh - und wir haben den Soundtrack dazu. Play!

Methode der Stunde. Peter Hegemann, Miterfinder der Optogenetik, zusammen mit der technischen Assistentin Maila Reh in seinem Biophysik-Labor am Institut für Biologie der Berliner Humboldt-Universität.

Der Berliner Chemiker Peter Hegemann schaltet Zellen mit Licht an und aus. Das ermöglicht Einblicke ins Gehirn – und eines Tages vielleicht neuartige Therapien. Die von Hegemann mitentwickelte Methode wird mittlerweile in Hunderten von Labors in aller Welt angewandt.

Von Hartmut Wewetzer

Lkw-Fahrer streift Sattelzugund flüchtetPotsdam-Mittelmark - Auf einer Raststätte in Richtung Leipzig zwischen den Anschlussstellen Brück und Niemegk ist am Mittwoch gegen 2.10 Uhr ein parkender Sattelzug von einem anderen Lkw beschädigt worden, es entstand ein Schaden von rund 10 000 Euro.

Inge Deutschkron, 90, in der Gedenkstätte der Blindenwerkstatt Otto Weidt am Hackeschen Markt. Hier konnte sie während des Zweiten Weltkriegs untertauchen, im Hinterhof der Rosenthaler Straße 39. Der Geschäftsmann Otto Weidt rettete jüdische Mitbürger vor der Deportation.

Inge Deutschkron überlebte als Jüdin in einem Versteck in Berlin den Holocaust. Hier dokumentieren wir ihre Rede zum Tag des Gedenkens, die sie am 30. Januar im Deutschen Bundestag hielt, zum 80. Jahrestag von Hitlers Machtübernahme.

Geert Wilders propagiert Freiheit - nur für christliche Europäer.

Bekommt der Rechtspopulismus in Krisenzeiten neuen Auftrieb? Darüber wurde gestern in der Heinrich Böll-Stiftung diskutiert - mit dem Ergebnis, dass Europa mittlerweile zum Feinbild von Rechtspopulisten wird.

Von Mimoza Troni
Abgedeckt. Die Mausoleums-Kuppel wurde notdürftig mit Folie gesichert.

Stahnsdorf/München - „Ich finde es eine Schande, dass so etwas passiert.“ Karl Ernst Tielebier-Langenscheidt, 91 Jahre alter Verleger in München und Urenkel des Verlagsgründers Gustav Langenscheidt, wurde gestern etwas lauter am Telefon, als er von den PNN vom neuerlichen Kupferdiebstahl am Langenscheidt-Mausoleum erfuhr.

Von Christine Fratzke
Was andere Museen Berlins ihren Bilderreichtum nennen, hat das Naturkundemuseum der Zahl nach in einem Schrank.

Beinahe verstellten all die Saurierskelette den Blick darauf, dass es hier um aktuelle Fragen des Lebens geht. Weshalb es einen wie Johannes Vogel braucht. Seit einem Jahr leitet er das Berliner Naturkundemuseum. Er macht es sichtbar. Und wenn er könnte, schlüge er wohl ein Rad.

Von Stephan Haselberger
So funktioniert der DNS-Speicher.

Wissenschaftler entwickeln einen Code, um Erbgut als unverwüstlichen Datenspeicher zu nutzen. Erste Tests mit den Sonetten des englischen Dichters waren bereits erfolgreich.

Von Hartmut Wewetzer
Verbotene Liebe. In der Oper sind es meist gesellschaftliche Tabus, heute eher Gendefekte. Im Bild Finnur Bjarnason als Tristan und Sinead Mulhern als Isolde.

Mehr als Arterhaltung: Im Salon Sophie Charlotte am Gendarmenmarkt schickten Wissenschaftler vieler Disziplinen das Publikum auf eine vergnügliche Suche.

Von Adelheid Müller-Lissner

„Grüne Legenden“ vom 12. Januar Herr Lynas behauptet, dass die Wissenschaftsgemeinde die grüne Gentechnik unisono befürworte, diese uneingeschränkt unverzichtbare positive Wirkungen habe und keine negativen bekannt seien.

Ebbe und Flut, die Gebrüder Grimm und Dieter Bohlen: Niedersachsen lebt den Wechsel und liebt seine Gegensätze. Am Sonntag wird hier ein neuer Landtag gewählt.

Von Peter Mlodoch
Du bist meine Königin. Die Arbeiterinnen unter den Feuerameisen kümmern sich nur um eine Königin, die die gleiche Variante ihres sozialen Chromosoms in sich trägt.

Bei Roten Feuerameisen entscheidet ein großes "Supergen" für soziales Verhalten darüber, wie viele Königinnen eine Kolonie hat. Die Varianten des sozialen Chromosoms werden ähnlich vererbt wie die Geschlechtschromosomen X und Y beim Menschen.

Von Jana Schlütter
Spuren im Erbgut. Vor 4000 Jahren gab es eine größere Einwanderungswelle ins Land der Aborigines.

Genetische Analysen zeigen: Der fünfte Kontinent war weniger isoliert als angenommen. Bereits vor 4000 Jahren gab es eine bedeutende Einwanderungswelle.

Von Roland Knauer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })