zum Hauptinhalt
Thema

Gene

Michael Lenhard, Professor für Genetik an der Universität Potsdam, ist nach Angaben der Hochschule Preisträger des renommierten ERC Starting Grant. „Als erstem Wissenschaftler der Universität Potsdam hat ihm der Europäische Forschungsrat (ERC) eine Fördersumme von rund 1,5 Millionen Euro für einen Zeitraum von fünf Jahren vom 1.

Gefährliche Formel. In Dänemark ist Bisphenol A in Produkten, die Kontakt mit Kindernahrung haben, verboten.

Bisphenol A ist allgegenwärtig. Die Chemikalie steckt in Kunststoffgeschirr, Lebensmittelverpackungen, CDs, Kassenquittungen, Babyflaschen, Zahnfüllungen. Das Gesundheitsrisiko ist ungeklärt. Nun gibt es Kritik an der Verquickung einer EU-Behörde mit Industrieinteressen.

Von Harald Schumann
Christian Wulff maß sich mit Joachim Gauck.

Zum 20. Jahrestag der Deutschen Einheit sprachen an zwei Orten zwei Männer, die sich einst ums Präsidentenamt stritten: Wulff und Gauck. Sie wählten dafür dasselbe Thema

Von Antje Sirleschtov

Als einziges Nato-Land in unmittelbarer Nachbarschaft zu einem „Schurkenstaat“ mit nuklearen Ambitionen – Iran – spielt die Türkei bei den Plänen der Allianz für ein Raketenabwehrsystem eine wichtige Rolle. Doch Ankara stellt Bedingungen.

Von Susanne Güsten

Meist reicht schon der Alltag. Etwa die konstruktive Schönheit von Strommasten, die bei näherem Hinschauen längst technische Dinosaurier sind: Was aktuell gen Himmel gebaut wird, ist aus grauem, einfältigen Beton. Videos von Maria Vedder bei "Art Claims Impulse".

Von Christiane Meixner

Sie ist Bindeglied zwischen Wedding und Prenzlauer Berg, eine Stahlbrücke wie viele andere. Und doch kennt jeder sie. Denn die Brücke an der Bornholmer Straße war ein Grenzübergang. 1989 machten tausende Menschen sie berühmt, zum Medienstar für eine Nacht.

Von Sven Goldmann

Sie ist Bindeglied zwischen Wedding und Prenzlauer Berg, eine Stahlbrücke wie viele andere. Und doch kennt jeder sie. Denn die Bornholmer Brücke war ein Grenzübergang. 1989 machten tausende Menschen sie berühmt, zum Medienstar für eine Nacht. Heute eröffnet Klaus Wowereit hier einen Platz des 9. November – Von Sven Goldmann

Verkehr am Himmel. Wie laut es sein kann, erleben Besucher, die nicht unter Flugrouten leben, alle zwei Jahre auf der ILA in Schönefeld. Wie viele Flüge es über Berlin gibt, zeigt die Grafik rechts vom Tag des Fußball-Endspiels 2006. Jede Linie entspricht einem Flug.

Der Streit um die Flugrouten geht weiter. Erstmals tagt am Montag die Fluglärmkommission. An Alternativvorschlägen mangelt es nicht. Ein Überblick zum aktuellen Stand der Entwicklungen.

Von Klaus Kurpjuweit

Der Streit um die Flugrouten geht weiter. Erstmals tagt heute die erweiterte Lärmschutzkommission An Alternativvorschlägen mangelt es nicht. Ein Überblick zum aktuellen Stand der Entwicklungen

Von Klaus Kurpjuweit
Fremde Schwestern. Cecilia (Johanna Wokalek, vorn) wird Terroristin, Laura (Bernadette Heerwagen) wünscht sich die heile Familie.

Mit Lust an der Wucht inszeniert Lars Kraume sein Schwesterndrama "Die kommenden Tage" und schreckt dabei weder vor hoch dramatischen Gesten noch vor großen politisch-moralischen Fragestellungen zurück.

Von Martin Schwickert
Nicht nur gen Mekka. Die Imame sollen durch das Weiterbildungsprogramm zu einer vermittelnden Instanz werden zwischen deutschen Bildungsstätten und der muslimischen Gemeinde. Nur wenn sie die Belange der Muslime in Deutschland kennen, können sie helfen. Doch nicht alle islamischen Verbände stehen dem Projekt positiv gegenüber. Foto: dpa

Imame lernen an der Uni Osnabrück, die Deutschen zu verstehen. Und werden so zu Wegbereitern für Integration.

Das Klischee von den frustrierten ostdeutschen Jugendlichen, die sich arbeitslos und politikverdrossen einigeln: Spätestens jetzt ist es überholt. Auch gen Westen abwandern hilft nicht mehr.

Von Kevin P. Hoffmann

Das Klischee von den frustrierten ostdeutschen Jugendlichen, die sich arbeitslos und politikverdrossen einigeln: Spätestens jetzt ist es überholt. Auch gen Westen abwandern hilft nicht mehr.

Die Deutschen sind wieder einmal größer und kräftiger geworden. In den zurückliegenden 15 Jahren haben deutsche Frauen im Mittel einen Zentimeter Länge und 4,3 Zentimeter Taillenumfang zugelegt.

Von Thomas de Padova

Berlin - Der Vorstand der Bundes-SPD und der Vorstand des Berliner SPD-Landesverbands haben ihre gemeinsame Begründungsschrift für das Parteiordnungsverfahren gegen den ehemaligen Berliner Finanzsenator und früheren Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin fertiggestellt. Das verlautete am Sonntag aus Parteikreisen.

Von Stephan Haselberger
Beliebt bei Kindern: Holzspielzeug. Es enthält aber häufig gesundheitsgefährdende Stoffe, hat die Stiftung Warentest ermittelt. Foto: Imago

Auch teures Spielzeug enthält gefährliche Stoffe. Eine Kontrolle gibt es kaum. Jetzt will die Regierung strengere Gesetze durchsetzen.

Von Heike Jahberg
Thilo Sarrazin.

Thilo Sarrazin kann die Füße nicht still halten und hat sich neue Gegner gesucht: Jetzt greift er offenbar Bundespräsident Christian Wulff und Bundeskanzlerin Angela Merkel an, natürlich wegen der Islamdebatte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })