
Der Iran und Russland bauen ihre Kooperation aus. Dass es dabei um Drohnen geht, dementieren beide.

Der Iran und Russland bauen ihre Kooperation aus. Dass es dabei um Drohnen geht, dementieren beide.

Joe Biden ist auf seiner Nahost-Reise in in Israel eingetroffen. Am Freitag folgt dann der deutlich schwierigere Besuch in Saudi-Arabien.

Die USA fürchten, dass „mehrere Hundert unbemannte Luftfahrzeuge“ nach Moskau gelangen könnten. Denn iranische Drohnenlieferungen in Krisengebiete haben System.

Die Lichtblicke des Tages, für Sie ausgewählt von der Ticket-Redaktion und auf Verfügbarkeit gecheckt für den 13. Juli 2022.

Putin reist nach Teheran, Litauen verschärft Sanktionen und eine erfolgreiche Aktion des ukrainischen Militärgeheimdienstes. Der Überblick am Abend.

Die Energiekrise, ein unliebsamer Prinz und der Atomstreit mit dem Iran: Was kann Joe Biden im Nahen Osten erreichen – und was nicht?

Nächsten Dienstag wird sich Putin in Teheran mit Raissi und Erdogan treffen. Es gibt außerdem Hinweise, dass Iran Russland im Ukrainekrieg unterstützen wolle.

Nach dem Berlinale-Gewinner Mohammad Rasoulof hat die Verhaftungswelle nun auch Goldbären-Gewinner Jafar Panahi erreicht. Beobachtern zufolge verschärft sich die Lage im Iran .

Ekkehard und Maxim Streletzki bauen in Neukölln einen Hotelturm mit 43 Geschossen für 260 Millionen Euro. Nur der Fernsehturm ist höher.

Nach dem Einsturz eines Hochhauses im Iran beteiligte sich der Filmenacher an Protesten. Seit Freitag befindet er sich im berüchtigten Evin Gefängnis in Einzelhaft.

China hat die Nase vorn, weil es kein Problem mit Autokratien wie Saudi-Arabien hat. US-Präsident Biden muss jetzt einschwenken – was ihn innenpolitisch weiter schwächen könnte.

Am Persischen Golf bebt die Erde, es trifft den Süden des Iran. Erst jüngst waren im Nachbarland Afghanistan bei einem Beben mehr als 1000 Menschen gestorben.

Der russische Präsident erklärt bei einer Auslandsreise seine Sicht auf die Weltlage. Die Vorstellung entblößter G7-Führer nennt Putin dabei „widerlich“.

Bei dem Treffen soll es vorerst nicht um das iranische Atomprogramm gehen. Gastgeber wird laut iranischem Außenministerium ein noch unbekannter Golfstaat sein.

Atefeh Kheirabadi und Mehrad Sepahnia sind preisgekrönte Filmemacher, aber immer pleite und voller Existenzangst. Was motiviert sie weiterzumachen?

Die Gespräche über ein neues Atomabkommen stehen vor dem Aus. Und es spricht einiges dafür, dass es eine militärische Konfrontation geben wird. Ein Kommentar.

Die Anerkennung ausländischer Abschlüsse dauert meist Monate. Zusätzliche Prüfer könnten die Verfahren für Ärzte und Pflegekräfte nun beschleunigen.

Teheran schaltet Kameras ab, die das Atomprogramm überwachen sollen. Ist das ein taktischer Schachzug oder der endgültige Bruch mit dem Westen?

US-Präsident Joe Biden beschränkt seine Kontakte zu Saudi-Arabien bisher auf ein Minimum. Doch Russland und der Iran zwingen ihn zum Kurswechsel.

Vor einigen Tagen starb ein Oberst der Revolutionsgarden in Teheran durch ein Attentat. Nun droht der Iran den „Zionisten“ mit Rache. Israel ist alarmiert.

Noch immer holt die Bundesregierung frühere Ortskräfte aus Afghanistan nach Deutschland. Doch Tausende warten noch auf Hilfe.

Malakoff Kowalski, Lorna Hartling, Michael Barenboim: Musikpersönlichkeiten über die Bedeutung von Namen, alltägliches Anderssein und die richtige Mütze.

Irans Bestände an angereichertem Uran übersteigen den zulässigen Wert um das 18-Fache. Das trübt neue Verhandlungen zur Aufhebung der US-Sanktionen.

Vor einem Monat wurde die Afghanin in Berlin-Pankow von ihrem Ex-Mann getötet. Die Behörden wollten sie schützen, doch das System hat Lücken. Eine Rekonstruktion.

Enthauptung, Erhängen, Giftinjektion und Erschießen: Amnesty dokumentiert für 2021 eine besorgniserregende Zunahme von Todesurteilen.

Ob aus dem dem Iran-Atomabkommen noch etwas wird, ist alles andere als eine profane Frage. Ein Kommentar.

Die Libanesen haben ein neues Parlament gewählt, ob sich etwas ändert, ist aber fraglich. Im Interview analysiert ein Libanon-Experte die Ergebnisse.

Der eine ist Justizvollzugsbeamter, der andere Pförtner. An der Peter-M.-Silbermann-Schule in Berlin machen sie Abi. Ihre Biografien sind ungewöhnlich.

Moskau muss wegen des Ukraine-Kriegs Truppen aus Syrien abziehen. Der Iran will das nutzen, um seinen Einfluss auszuweiten – Israel ist alarmiert.

Im Panometer macht Yadegar Asisi die Schrecken von 9/11 erlebbar. In den Blick rücken auch die Folgen des „Kriegs gegen den Terror“ – und seine Vorgeschichte.

Noch immer ist Energie der größte Preistreiber. Doch Experten sehen mehrere Gründe, dass auch Nahrungsmittel noch teurer werden dürften.

„Viele Themen haben wir gewissermaßen auf Wiedervorlage, weil sie immer aktuell bleiben.“ Warum es das „Frau tv“-Magazin auch nach 25 Jahren noch braucht.

Innenministerin Faeser soll bald darüber befinden, ob die Arbeiterpartei Kurdistans noch der Sicherheit Deutschlands schadet – Erdogan wird enormen Druck ausüben.

Die Machthaber im Iran und Saudi-Arabien lassen wieder deutlich mehr Menschen hinrichten. Was treibt die Herrscher an?

Abenteuerfilm als Hommage an eine betrogene Generation: In Majid Majidis "Sun Children" suchen Straßenkinder einen Schatz - und entdecken die Schule.

Der Mord an Khashoggi belastete ihre Beziehung. Nun braucht der türkische Präsident ein Jahr vor der Wahl wirtschaftliche Hilfe und sucht sie am Golf.

Konsumgüter und Lebensmittel werden teurer. Verbraucherschützer geben Tipps, um im Alltag zu sparen. Energieverbände fordern mehr Entlastung.

Immer wieder wird der Irak zum Schlachtfeld regionaler Großmächte. Die Türkei bekämpft die kurdische PKK, der Iran seinen Erzfeind Israel.

Sie wurden nicht vorausschauend strategisch, sondern reaktiv eingesetzt. Daher sollte ein Energieembargo an eine Eskalation gekoppelt werden. Ein Gastbeitrag.

Hossein Vafaei spielt als erster Iraner bei der Snooker-WM – und stichelt im Vorfeld des Turniers in Sheffield gleich gegen den Superstar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster