zum Hauptinhalt
Thema

Naturschutz

Freya suchte sich bisweilen ungeeignete Plätze zum Sonnen aus.

Einige Tiere gelangen zu Weltruhm, trotz oder gerade wegen tragischer Umstände. Für den Fortbestand ihrer Lebensräume kann das aber Positives bewirken.

Patrick Eickemeier
Eine Kolumne von Patrick Eickemeier
Ralf Donat (l), Leiter des Natur-Erlebniszentrums Wanninchen der Sielmann-Stiftung und Philipp Juranek, Hobby-Ornithologe und Naturschützer haben einen Wiedehopf-Brutkasten auf einer Wiese vom Natur-Erlebniszentrum Wanninchen an einem alten Obstbaum angebracht.

Vier Hobby-Ornithologen in Südbrandenburg zeigen, dass Bier die Wiederansiedlung des selten gewordenen Wiedehopfs befördern kann. Mit dem „Wiedehopfen“ finanzieren sie den Bau witterungsbeständiger Nisthilfen.

Von Jeanette Bederke, dpa
Das Orchester des Wandels wurde von Mitgliedern der Berliner Staatskapelle gegründet

Das Orchester des Wandels spielt für den Naturschutz. In der Berliner Philharmonie war jetzt die Uraufführung eine Klima-Oratoriums zu erleben

Von Laura Luckenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })