Der Bund für Umwelt und Naturschutz (Bund) Brandenburg fordert nach dem Starkregen der vergangenen Tage, dass im Land weniger Flächen versiegelt werden. „Viele Auswirkungen der starken Regenfälle waren vermeidbar“, betonte der Bund-Vorstandsvorsitzende Carsten Preuß am gestrigen Freitag.
Naturschutz

Die feine Nase eines speziell ausgebildeten Suchhunds hilft Senckenberg-Forschern beim Aufspüren von Hinterlassenschaften seltener Arten.

Für Gehbehinderte in Hakenfelde ist der Weg zum Einkauf beschwerlich. Der Ausschuss für Umwelt und Naturschutz fordert jetzt die Befestigung eines Weges durch den Spandauer Stadtforst.

Der Müggelsee wird zur Schutzzone für seine tierischen Anwohner. Der Bezirkssportbund findet die Schutzverordnung überflüssig.

Unterstützung aus der breiten Masse: Die Universität Potsdam sucht Planzenpaten, die vom Aussterben bedrohte Wildpflanzen im heimischen Garten oder Blumenkasten pflegen. Das soll dem Naturschutz zugute kommen.

Jeder ist willkommen, nur einer nicht: der Mensch. Unterwegs in der Königsbrücker Heide – der einzigen echten Wildnis Mitteleuropas.

Im Streit um den Naturschutz am Müggelsee bleiben die Fronten verhärtet. Senatorin Günther will ihren Kompromissvorschlag durchsetzen.

Nach den heftigen Protesten gegen die Naturschutzpläne lenkt Umweltsenatorin Günther ein – doch die Segler rührt das nicht. Sie haben keine guten Erfahrungen mit der Verwaltung gemacht.

Tierfreunde rechnen mit mehr Einschränkungen im größten Berliner Hundeauslaufgebiet. Denn der Senat will den Naturschutz im Grunewald mit einer Verordnung stärken.

Stadtverwaltung und Schlösserstiftung wollen beim Naturschutz in den Potsdamer Parks enger zusammenarbeiten. Das könnte Folgen für Picknicker und Bader am Heiligen See haben.

Der Müggelsee soll unter Naturschutz gestellt werden: Einige Wassersportvereine befürchten nun, dass sie ihren Sportbetrieb komplett einstellen müssen

In Deutschland gibt es immer mehr Wölfe, damit steigt das Potential für Konflikte. Auch gewaltsame Abwehr darf kein Tabu sein. Ein Kommentar.

Der frühere Verteidigungsminister Sergej Iwanow galt als möglicher Nachfolger Putins. Nun soll er nur noch Sonderbeauftragter für Naturschutz sein - angeblich auf eigenen Wunsch.

Die Kegelrobbe ist in die deutschen Meere zurückgekehrt. Ein Erfolg für den Naturschutz. Unter der Wasseroberfläche ist der Kampf gegen Plastikmüll, Überfischung und Industrialisierung mühsamer.

Je mehr erneuerbare Energien gebraucht werden, umso größer wird der Konflikt zwischen Klimaschutz und Naturschutz. "Energie sparen" allein wird nicht reichen. Ein Kommentar.
Potsdam - Zerstörte Orchideenwiesen, abgeholzte Feldhecken und Obstbäume oder illegal gelagerte Abfälle: Knapp 140 Verstöße gegen den Naturschutz hat die Brandenburger Naturwacht 2015 angezeigt. Verloren gingen unter anderem geschützte Orchideen, nachdem im Biosphärenreservat Spreewald unerlaubt eine Pferdekoppel angelegt worden war, wie Manfred Lütkepohl, Leiter der Naturwacht Brandenburg, am Donnerstag in Potsdam erläuterte.

Weltweit schwindet die Artenvielfalt, das sechste Massenaussterben ist in vollem Gange – höchste Zeit für engagierten Naturschutz. Ein Gastkommentar.
Teltow - Der Kreistag hat die Ruhlsdorfer Rieselfelder am gestrigen Donnerstag zum „Geschützten Landschaftsbestandteil“ erklärt. Das schränkt nach Ansicht der Berliner Stadtgüter die Bewirtschaftung unverhältnismäßig ein.

Die umstrittene Umgestaltung der Wiesen am Luftwaffenmuseum zur Parklandschaft Gatow verzögert sich weiter. Jetzt schaltet sich Regula Lüscher ein.
Teltow/Bad Belzig - Eine Ausweisung der Ruhlsdorfer Rieselfelder als Naturschutzgebiet rückt in greifbare Nähe. Im jüngsten Kreisausschuss sei der entsprechende Antrag einstimmig in den Kreistag verwiesen worden, wie der Kreisausschussvorsitzende Thomas Wardin auf PNN-Anfrage bestätigte.
Die rund 1,5 Kilometer lange und rund 500 Meter breite Insel steht unter Naturschutz und gehört zum Weltkulturerbe. Sie gilt als eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region.

Die Stiftung Naturschutz will am Vivantes-Hospiz in Tempelhof einen Wildgarten anlegen. Patienten und Angehörige sollen Tiere und Pflanzenvielfalt erleben können.
Bauern aus Brandenburg machten am Montag vor dem Landtag auf ihre Probleme mit Bibern aufmerksam. Brandenburgs Bauernbund-Chef Reinhard Jung äußert sich im PNN-Interview über eine vermeintliche Biberplage, deren Folgen und Naturschutz.

Die Grünen kritisieren, dass intensiver Spargelanbau geschützte Vögel vertreibt - weil die Felder jetzt mit Folie überdeckt sind. Beelitzer Spargelbauern halten das für Nonsens

Für Dokumentationen über Umwelt und Naturschutz verbündet sich der US-Streaming-Dienst mit Schauspieler und Produzent Leonardo di Caprio.

Für Dokumentationen über Umwelt und Naturschutz verbündet sich der US-Streaming-Dienst mit Schauspieler und Produzent Leonardo di Caprio.

Ein aktueller Bericht der Bundesregierung zum deutschen Naturschutz offenbart erhebliche Mängel. Die selbst gesetzten Ziele zur Verbesserung des Umweltzustands werden nicht erreicht. Naturschutzverbände fordern Soforthilfe.

Naturschützer vom BUND wollen mit der Wildkatze eine gefährdete Art retten. Das Bundesamt für Naturschutz unterstützt ihn dabei, und die Wissenschaftler der Senckenberg-Gesellschaft schauen den Tieren in die Gene.
Der Förderverein Haus der Natur will am morgigen 20. Januar des Begründers des deutschen Naturschutzes, Hugo Conwentz, gedenken.

Vorsicht, liebe Grundschullehrer: Stehen Kaulquappen auf dem Stundenplan, sollte einiges beachtet werden. Die Kleinen stehen nämlich unter Naturschutz. Wer sie dennoch mitnimmt, für den gibt's auch eine Anleitung für die "Kaulquappenaufzucht in Gefangenschaft".
PRINZIPZum wirksamen Schutz von Tierarten gehört auch, dass man ihre bevorzugten Biotope- und Nahrungsgrundlagen erhält. „Das gehört zusammen, es ist unser Leitgedanke“, sagte Umweltministerin Anita Tack am Mittwoch.
Öko-Landwirte erhalten in allen Bundesländern Förderprämien, anteilig finanziert vom jeweiligen Land, vom Bund und der EU. Die Prämien sollen Mehraufwand und verminderte Erträge ausgleichen und den Beitrag zum Naturschutz honorieren.
Öko-Landwirte erhalten in allen Bundesländern Förderprämien, anteilig finanziert vom jeweiligen Land, vom Bund und der EU. Die Prämien sollen Mehraufwand und verminderte Erträge ausgleichen und den Beitrag zum Naturschutz honorieren.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz warnt davor, die Regeln für das Fällen von Bäumen aufzuweichen

Regierungsbericht zur Lage der Natur: Nur ein Viertel der deutschen Naturschutzgebiete ist in einem guten Zustand. Vor allem die Bebauung und die Landwirtschaft schädigen die biologische Vielfalt.

Der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland hat sich mit seiner Klage gegen das Bauvorhaben auf dem Tempelhofer Feld durchgesetzt. Das Verwaltungsgericht hält die Baugenehmigung für unzulässig. Ganz vom Tisch ist das Vorhaben jedoch noch nicht.
Anke Brummer-Kohler, seit 2010 Unterabteilungsleiterin für Grundsatzfragen im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, wird nach Informationen des Tagesspiegels als Abteilungsleiterin im neu zugeschnittenen Ministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit für Bau und Stadtentwicklung zuständig sein. Ihre Vorgängerin Oda Scheibelhuber wurde bereits am 14.
Kritik an der Architektur des russisch-orthodoxen Gemeindehauses – Wettbewerb geplant

Immer mehr Schienen und Straßen durchschneiden die Steppen Zentralasiens und erschweren den dort lebenden Wildtieren ihre Wanderungen. Ein Aktionsplan umreißt nun einen Kompromiss für Mensch und Tier.

Das geplante Wohnviertel „Schöne Aussicht“ am Südhang des Aasbergs wird vermutlich nicht genehmigt. Die Behörde pocht auf den Naturschutz.