„Bündnis gegen Havelausbau“ feiert in Kleinmachnow
Naturschutz

Gemeinsam kämpften sie gegen eine drohende Ölpest. Nun stehen sich die Anwohner der Lagune A Frouxeira und Naturschützer unvereinbar gegenüber.
Herr Wercham, der Bauernbund lehnt das neue Landesnaturschutzgesetz ab. Was haben Sie gegen Naturschutz?
Viel wurde geredet, aber was dabei letztlich herausgekommen ist, sei zu wenig, finden zumindest Umweltschützer und die Bauwirtschaft.

Der Bund für Umwelt und Naturschutz hatte einen Comic-Wettbewerb gegen die Verschmutzung der Meere ausgelobt. Jetzt wurden die Sieger gekürt.
Der BUND fordert Deichrückbau und Ausweitung der Auenflächen

Die internationale Presse schwankt zwischen Ehrfurcht und Begeisterung über den Sieg der Nationalelf gegen die Niederlande. Die User des Microbloggingdienstes Twitter haben jedoch, zum Teil, noch einen ganz anderen Blick auf den Spielverlauf. Eine Twitter-Umschau.

Seit 20 Jahren melden sie Verstöße gegen den Naturschutz, führen Besucher durch Schutzgebiete und sammeln Umweltdaten: die Mitarbeiter der Naturwacht
Das Fällen von Bäumen wird im Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege, kurz Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG), bundeseinheitlich seit dem 1. März 2010 geregelt.

Naturschutz contra Forstwirtschaft: Eine Wanderung durch den Teutoburger Wald führt zu alten Felsen und neuen Debatten. Durch einen Nationalpark würde die Waldwirtschaft erheblich eingeschränkt. Es geht ums Ganze.

Für „Google Maps“ wird der brasilianische Regenwald fotografiert – um ihn so vor der Abholzung zu retten.
Buchenwälder aus Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen stehen ab jetzt auf einer Stufe mit dem Grand Canyon und anderen Naturwundern. Sie gelten als Heimat Tausender Tier- und Pflanzenarten.

Seit 1991 sind Brandenburgs Naturwächter im Einsatz für die Umwelt. Sie entdecken immer mehr Verstöße.
Von seinem Werdegang her könnte Gregor Beyer auch gut Mitglied der Bündnisgrünen sein. Der 42-Jährige studierte in den 1990er Jahren Landschaftsnutzung und Naturschutz an der Fachhochschule Eberswalde, arbeitete dort am Institut für Ökologie und Naturschutz und schließlich für die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe.
Am kommenden Montag lädt der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) um 18 Uhr am Platz der Einheit zur dritten Mahnwache gegen die Nutzung der Atomkraft ein. Am Samstag können sich Potsdamer an der in Berlin stattfindenden Anti-Atom-Demonstration beteiligen.
Seefestspiele Potsdam: BUND fordert VerbotIn einem offenen Brief hat der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs aufgefordert, die für den Sommer geplanten Seefestspiele auf Hermannswerder nicht zu genehmigen, da die Halbinsel ein wichtiger Rückzugsraum für seltene und bedrohte Tiere sei. Über die Genehmigung für den Bau der „Zauberflöten“-Bühne soll am Mittwoch im Potsdamer Stadtparlament entschieden werden.
„Brennpunktschulen befürchten, abgehängt zu werden“ vom 8. Januar Schulqualitätsstudien aus Kanada, einem der Länder mit herausragenden Pisa-Ergebnissen, belegen, dass auch in Quartieren sozialer Benachteiligung gute Schulen mit Schülern, die gute Schulleistungen erzielen, existieren können.

Mit einem „Auflösungsappell“ beendete die Bundeswehr die militärische Nutzung. Brandenburg setzt nun auf Tourismus, Naturschutz und Energiegewinnung
Erst vor wenigen Jahren wurde die „Jozani Chwaka Bay Conservation Area“ auf Sansibar zum Nationalpark erklärt. Mit dem 5000 Hektar großen Wald- und Mangrovengebiet soll vor allem ein Tier unter verstärkten Schutz gestellt werden, das es nur auf dieser Insel gibt: der Rote Colobusaffe, auch Sansibar-Stummelaffe genannt.
Geier sind eine Art Gesundheitspolizei der Natur, die Kadaver verwerten und so für Hygiene sorgen. Doch ausgerechnet die Hygieneverordnung der Europäischen Union schuf ein Problem für die Geier.
Der ehemalige Mauerstreifen zwischen den östlichen und westlichen Stadtteilen im Norden Berlins ist vom Senat unter Naturschutz gestellt worden. Nach Angaben Senatsverwaltung für Stadtentwicklung umfasst das neue Landschaftsschutzgebiet etwa 143 Hektar.
Spandau möchte durch eine 250.000 Euro teure Investition sicherstellen, dass der fischreiche und bei Freizeitsportlern beliebte See weiterhin zuverlässig gepflegt wird. Im Rathaus wurde befürchtet, dass ein privater Besitzer den Anforderungen eines umfassenden Naturschutzes nicht nachkommen könnte.
Bis Ende 2012 entsteht in Wandlitz das „Barnimhaus“ / Touristische Stärkung der Region
Nach zwei Wochen zäher Verhandlungen haben sich die Delegierten auf der UN-Artenschutzkonferenz in Japan auf wichtige Maßnahmen zum Schutz der Natur geeinigt.
Naturschutztag in Mittelmark wird vorbereitet
Potsdam-Mittelmark - Nach dem geschlossenen Rücktritt des bisherigen Naturschutzbeirates in Potsdam-Mittelmark hat die Fraktion der Grünen heftige Kritik an der Kreistagskoalition geübt. Wie berichtet, hatte sich der Beirat demonstrativ zurückgezogen, nachdem mehrere langjährige Vertreter bei der Neubesetzung durch den Kreisausschuss zu Stellvertretern degradiert wurden.
Streit um die Neubesetzung eskaliert

Die Heinz-Sielmann-Stiftung betritt neue Wege und plant eine deutschlandweite Förderung von Projekten.
Der Galapagos-Archipel ist eine Erfolgsgeschichte für den Naturschutz.

Die grünen Freunde vom Bund für Umwelt und Naturschutz haben Mittwoch zu einer Art Sit-in auf den Gendarmenmarkt geladen. Direkt unter den von der Fällung bedrohten Kugelahornbäumen standen Liegestühle, mit denen man zeigen wollte, was hier unterm Blätterdach alles möglich ist – zum Beispiel das Relaxen nach dem Konzert oder nach dem kulturellen Erlebnis, das der Platz mit den beiden Domen und dem Weltkind in der Mitte jedem Betrachter bietet.
Laut des Bundes für Umwelt und Naturschutz seien Bestimmungen zum Hochwasserschutz zu zögerlich umgesetzt worden.
Obstgärten und betonierte Bienenstöcke bringen den Naturschutz im Norden Spaniens voran - und helfen den letzten Bären der iberischen Halbinsel.
Kleinmachnow - Die derzeit diskutierte mögliche Verschiebung des Kleinmachnower Schleusenausbaus ist vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und der Bürgerinitiative „pro Kanallandschaft Kleinmachnower Schleuse“ begrüßt worden. „Wir hoffen, dass die derzeitigen Sparmaßnahmen zu einem endgültigen Baustopp für dieses ökonomisch und ökologisch nicht vertretbare Großprojekt führen werden“, heißt es in einer gestern veröffentlichten gemeinsamen Presseerklärung.
Axel Kruschat, Landesgeeschäftsführer Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND):„Der Genmais ist gar nicht zugelassen, trotzdem gibt es Verunreinigungen. Jetzt ist das eingetreten, was wir immer befürchtet haben.
Berliner Stiftungswoche wirbt für mehr bürgerschaftliches Engagement. Die Stadt liegt bei Neugründungen vorn – mit viel Kapital
Landschaftsverein will mit Schäferwehr Moore renaturieren, doch auch in Tremsdorf steht das Wasser
Stadt ließ Uferweg räumen – mit der Begründung Naturschutz / Anrainer kündigen neue Sperren an
Kleinmachnow - Die Linke hat ihren von Umweltschützern kritisierten Schwenk beim Kleinmachnower Schleusenausbau verteidigt. „Die längere Variante steht für mehr Naturschutz“, erklärte die verkehrspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion, Kornelia Wehlan, in einer Pressemitteilung.
Regisseur Semih Kaplanoglu über seinen Berlinale-Sieg, Naturschutz, Wasserkraftwerke und seinen nächsten Film.
Kleinmachnow - Vor dem geplanten Neubau der Schleuse Kleinmachnow sollen noch in diesem Monat eine Reihe von Bäumen gefällt werden. Wie der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) gestern mitteilte, sollen insgesamt 89 wertvolle Bäume abgeholzt werden.