zum Hauptinhalt
Saudi-Arabiens König Abdullah wird über einen Schlauch mit Luft versorgt

© Kevin Lamarque/Reuters

Thema

Saudi-Arabien

Jeder, der schon einmal Saudi-Arabien besucht hat, schwärmt von den wunderbaren freundlichen Menschen, denen er begegnet ist. Unsere allgemeine Wahrnehmung des Landes kreist jedoch um härtere Themen wie Islamismus, Menschenrechte, Ölreichtum, Wirtschaftsmacht. Aber zu Saudi-Arabien gibt es keine einfachen Antworten. Die Abschottung des Landes gegenüber Journalisten hat es ebenfalls erschwert, ein differenziertes Bild zu zeichnen. Aus Anlass der saudischen Kulturwochen in Berlin zeigen wir ein Land voller innerer Widersprüche, mit einer Bevölkerung, die nicht mehr bereit ist, diese Widersprüche hinzunehmen, da sie immer offensichtlicher werden. Mehr dazu lesen Sie auf dieser Seite.

Aktuelle Artikel

Der britische Premier Keir Starmer (r.) mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas in London Anfang September

Großbritannien, Kanada und Australien haben Palästina als Staat offiziell anerkannt, Frankreich will nachziehen. Die UN könnten dafür ein Forum werden. Experten analysieren, was das bedeutet.

Von Christian Böhme
Israelische Soldaten bei einer Pause.

Rotem Sivan-Hoffmanns Söhne dienen in der israelischen Armee. Weil sie den Krieg in Gaza für falsch hält, hat die Ärztin die Protestbewegung „Ima Era“ gegründet. Sie fordert einen sofortigen Waffenstillstand.

Von Tessa Szyszkowitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })