
Der Protest gegen die Tötung von gesunden Affen aus Platzgründen ist und bleibt groß. Nun erhält der Leiter des Nürnberger Tiergartens auch Morddrohungen.

Der Protest gegen die Tötung von gesunden Affen aus Platzgründen ist und bleibt groß. Nun erhält der Leiter des Nürnberger Tiergartens auch Morddrohungen.

Die Einschulung ist ein Einschnitt. Kinder sollten genau wissen, was auf sie zukommt. Gute Kinderbücher können dabei helfen.

Brandenburgs Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt (SPD) über Ernährungsvorschriften, Tierwohl, die gemeinsame Agrarpolitik mit der EU und Umweltschutz.

An mehreren Orten wurden die gesundheitsschädlichen Substanzen PFAS im Boden und im Trinkwasser entdeckt. Anwohner sind erzürnt, Behörden bieten nun sogar Bluttests an.

Wohin mit dem Haustier in den Ferien? In Charlottenburg-Wilmersdorf betreibt Familie Barann eine ungewöhnliche Tierpension: „Vier Pfötchen“ – inmitten des eigenen Wohnzimmers.

Beim Klimaschutz geht den Berliner Grünen vieles zu langsam. Nun starten sie einen Vorstoß, um dem Thema mehr Gewicht zu verleihen.

Das jüdische Leben in Berlin vor rund hundert Jahren war von einer Vielfalt an Verlagen und Literaten geprägt. Eine Forscherin hat mehr als 1000 von den Nazis verfolgte Autoren recherchiert und zugänglich gemacht.

Nahe Utrecht treibt schon länger ein Problemwolf sein Unwesen, mehrmals hat er Menschen angegriffen. Jetzt wird ein kleiner Junge gebissen. Experten sind wegen des Tieres äußerst besorgt.

Auf einer 100 Kilometer langen Runde südlich von Berlin genießt man feinsten Asphalt, weite Blicke und viel Ruhe. Und am Ende wird’s wild.

Hunderte Nashörner werden jedes Jahr für ihr wertvolles Horn gewildert. Ein südafrikanisches Forscherteam hat nun einen Weg gefunden, um die Schmuggler zu verfolgen.

In Berlin ist eine Fledermaus mit dem Virus der Fledermaustollwut infiziert gewesen. Der Verbraucherschutz rät zu einem vorsichtigen Umgang mit den Tieren.

Dea Kulumbegashvili erzählt in ihrem Film von Frauen in einer patriarchalen Gesellschaft. Den Kreißsaal- und Provinzalltag verwandelt die georgische Regisseurin dabei in spröde, irrlichternde Poesie.

Die Hamsterdame Josy klemmte im Eingang ihres Holzhäuschens fest. Mit Stemmeisen und Säge gelang es der Feuerwehr München, das Tier zu befreien.

Wer in der Natur ausspannen will, muss dafür nicht weit fahren. Auf diesen sieben Campingplätzen rund um Berlin findet jeder sein Glück – egal ob mit Kindern, mit Hund oder ganz allein.

Nach Krebstherapien verbleiben mitunter schlafende Tumorzellen im Körper. Einer Studie zufolge können Atemwegsinfekte schlafende Brustkrebszellen in der Lunge aktivieren – bei Mäusen und womöglich auch bei Menschen.

Fortpflanzung in Tierparks ist ein seltenes Privileg. Für ein artgerechtes Leben fordern Fachleute, dass die Tiere sich vermehren dürfen.

Jenseits von Zoo und Tierpark: Berlin bietet mehr als Tauben und Ratten – auch ohne teuren Eintritt. Wir haben die schönsten Orte gesammelt.

Anna Schubert filmte heimlich die Betäubung von Schweinen mit Kohlendioxid und wurde dafür verurteilt. Hier berichtet sie von ihren Motiven und welche Folgen das Urteil für sie hat.

Über mehrere Wochen hat ein Goldschakal auf Sylt viele Lämmer gerissen. Deshalb wurde eine Abschussgenehmigung erteilt. Diese wird nun nicht mehr verlängert.

Der Tiergarten Nürnberg hat zwölf Paviane getötet. Zuvor hatten Tierschützer gegen die geplante Tötung protestiert. Aus ihrer Sicht hat sich der Zoo damit strafbar gemacht.

Ein vierjähriges Eisbärenmännchen wird nun im Nordwesten der Inselgruppe erschossen – offenbar Angriffe auf Menschen zu verhindern. Die Tiere sind streng geschützt.

Carlsen ist einer der wichtigsten deutschen Verlage im Bereich Comics. Jetzt hat er mit Jasmin Männel eine neue Programmleiterin. Hier gibt sie einen Ausblick, wo sie Schwerpunkte setzen will.

Schon seit 18 Jahren gibt es wieder Wölfe in Brandenburg. Dennoch fehlt bis heute auf vielen Koppeln der effektive Herdenschutz. Nutztiere sind zunehmend gefährdet.

Vor der russischen Halbinsel Kamtschatka kommt es zu einem schweren Beben, es folgen Tsunamiwellen. Nun glüht der höchste Vulkan Eurasiens und spuckt Lava. Die Erde bebt weiter.

Der Bezirk Reinickendorf fürchtet um seine Wasserbüffel. Nach den vielen Regenfällen stehen ihre Weiden unter Wasser. Die gutmütigen Zotteltiere müssen nun vorzeitig ins Winterquartier.

Ob Hund, Katze oder Hamster – wenn der Urlaub ansteht, müssen sich Tierhalter Gedanken um ihre Vierbeiner machen. In Potsdam gibt es dafür verschiedene Tierpensionen und andere Dienste.

In einem Tierpark in NRW werden zwei tote Kängurus entdeckt. Zunächst wird ein Raubtierangriff nicht ausgeschlossen. Doch nun gehen die Ermittler vom Werk eines Unbekannten aus.

Der Tierpark in Friedrichsfelde will neun weitere Tierarten im Elefantenhaus unterbringen und setzt dafür auf Spenden. Die Dickhäuter sollen 2026 in das teuer renovierte Gehege einziehen.

Viele dürften in diesem Jahr schon früher als sonst eine Wespe auf dem Balkontisch oder im Wohnzimmer gehabt haben. Die Tiere sind auf Nahrungssuche – und zahlreicher unterwegs.

Das Artensterben gefährdet zunehmend die Lebensgrundlagen der Menschheit. Können uralte DNA-Schnipsel uns vor ihrem Verlust schützen? Wir sollten es probieren.

Trotz aller Proteste wurden am Dienstag zwölf Tiere getötet. Wie der Zoodirektor die Entscheidung begründet – und was Tierschützer entgegnen.

Yes, Ma’am! Sie verkörpert Regentinnen, Rächerinnen, Rancherinnen, und das immer mit Noblesse. Eine Hommage an die große Schauspielerin Dame Helen Mirren.

Im Park Sanssouci attackierte ein Hund einen Schwan. Der Vogel überlebte den Angriff nicht. Dem unbekannten Halter könnte ein hohes Bußgeld drohen.

Zum Start der Sommerferien können Besucher den frischen Nachwuchs verschiedener Bewohner im Tierpark Berlin sehen. Auch eine bedrohte Affenart erhält Zuwachs.

Eine Reptilienart breitet sich auf der Ferieninsel rasant aus: Die für Menschen ungiftigen Hufeisennattern sind dort eigentlich nicht heimisch, gelten aber bereits als Plage.

Petermännchen zählen zu den giftigsten Tieren Europas. Toxikologe David Steindl vom Giftnotruf der Charité erklärt, was im Notfall zu tun ist, wenn man mit der Rückenflosse des Fisches in Kontakt kommt.

Das Wochenende steht vor der Tür und in Potsdam gibt es für Kinder und Erwachsene einiges zu erleben – für Musik-, Keramik- und Prinzessinnenfans. Ein Überblick.

Ein neuseeländischer Riesenvogel soll nach seiner Ausrottung vor Jahrhunderten gentechnisch neu gezüchtet werden. Doch Bedenken reichen von der notwendigen Eiergröße bis zur Lebensessenz der Vögel.

Auf CSDs sind immer mehr Menschen mit Hundemasken zu sehen. Wer sind diese Puppys, was sind ihre Motivationen? Ein Berliner erzählt – und ein Wissenschaftler ordnet ein.

Die Medizinerin Kristina Hänel ist eine Vorkämpferin für reproduktive Rechte. Im Fall Brosius-Gersdorf erkennt sie eine absurde Doppelmoral und Angst vor männlichem Kontrollverlust.
öffnet in neuem Tab oder Fenster